Die großen Bahnhalbachsen zweier Planeten sollen auf einem Zahlenstrahl veranschaulicht
werden. Dabei soll 1 cm auf dem Zahlenstrahl einer tatsächlichen Streckenlänge von 108 km
entsprechen.
geg.: | 1 cm | = 10^8 km | ||
Bahnhalbachse ->
| Erde | 149597890 | km | |
Bahnhalbachse ->
| Saturn | 1426725400 | km |
− Veranschaulichen Sie auf einem solchen Zahlenstrahl jeweils ausgehend vom Nullpunkt
die großen Bahnhalbachsen der Planeten Erde und Saturn.
ges.: | ||||
Erde | 1,4959789 | cm | *10^-8
| |
Saturn | 14,267254 | cm |
Bin mir nicht sicher ob das so stimmt. Kann mir das jemand bestätigen oder gehört noch was dazu oder ausgebessert?