Teilbarkeitsrelation,Homomorphismus zwischen Verbänden
Ich habe bei der zweiten Aufgabe Probleme:a)h ist ein Ordnungshomomorphismus, weil x | y => h(x) <= h(y)Wenn x teiler von y ist, dann ist x <= y für alle n außer 0. Wenn x | y teilt und y 0...
View ArticleVerknüpfungstafel aufstellen (Z_(5),+,*)
Wie stellt man diese Verknüpfungstafel bei der ersten Aufgabe auf? Meine Idee war es in etwa so zu machen: Und wie gehen die anderen Aufgaben?
View ArticleWas kann ich mit der erzeugenden Funktion machen
Hallo,,ich habe gerade eine dringende Frage, da ich mich auf meine Klausur vorbereite.Was kann ich mit einer erzeugenden Funktion machen? Wann wird sie genutzt und was erhalte ich daraus ?Lg
View Articlewas bedeuten A und B in der Abbildungmatrix
\(A=(v_1,v_2,....,v_n)\), \(B=(e_1,e_1,......,e_m)\)\(M^A_B= \left(f(v_1) f(v_2).... f(v_n)\right) \) Was bedeutet hier das B?Mann setzt ja in der Matrix dis Basis A ein aber wozu wir bei...
View Articleschräge Asymptote Zähler Nenner
Es handelt sich doch hier um eine schräge Asymptote, weil der Zählergrad um 1 größer ist als der neneergrad oder?
View ArticleKonvergenzradius einer Potenzreihe berechnen
Hallo zusammen. Die Aufgabe lautet:Berechenn sie die Konvergenzradien von:a) $$\sum^{\infty}_{n=1} \frac {3^{n}}{(n+1)^{3}}*z^{2n}$$b) $$\sum^{\infty}_{n=1}log(n)*z^{n}$$Meine Lösungsansätze:a)$$a_{n}=...
View ArticleFaktorisieren von Termen auo 75
Liebe Forum Mitglieder,ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe: Könnt ihr mir irgendwelche Tipps und Tricks geben, wie man zu solchen Ergänzunge, Umformungen, Faktrosierungen kommt. Als ich selbst an...
View ArticleAmplitude, Phasen, Superposition Schwingungen (Sinuskurven)
Hallo Mathelounge,ich habe eine Aufgabe in der ich die Amplitude und Phasen der Sinusschwingung ermitteln soll, die sich durch Superposition der gleich frequenten Schwingungen zu f und g ergeben. Ich...
View ArticleGeschichtsfrage. Aussagen zu den Tabellen formulieren und erklären. M1 und M3
Hallo,welche Aussagen kann man formulieren und welche Entwicklungen werden deutlich anhand von m2 und m3? Es gibt insgesamt 5. Ich habe nur 2, die ich nicht mal erklären kann warum xD und zwar dass...
View ArticleLinearisierung um Arbeitspunkt berechnen
Hi, ich habe folgende Aufgabe:Lösung: Was ich nicht verstehe ist: AP = Arbeitspunkt. Wo ist der erste konstante Teil also das p(AP) hin? Und wieso wird bei der Ableitung nur der zweite teil mit Δu(t)...
View ArticleKann mir jemand beim Lösen dieser Aufgabenstellung helfen - Doppelintegral -...
Bestimmen Sie für die skizzierte Fläche die Lage des Flächenschwerpunktes sowie die axialen Flächenmomente Ix und Iy und das gemischte Flächenmoment Ixy Lösungshinweis: Ixy = ∫∫ x • y dy dx
View ArticleParabel zeichnen. Hilfe!
Hallo,kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich habe es lange versucht, aber leider ohne Erfolg.Danke im voraus
View ArticleBrutto-/Netto-Cash Flow
Wie hoch sind Brutto- und Netto-Cash Flow, wenn 60% des Jahresüberschusses ausgeschüttet werden und die Gewinnsteuerbelastung 40% beträgt?Die Bilanzzahlen:Jahresüberschuss(Gewinn):...
View ArticleWelche Wärmemenge muss dem Bleistück zugeführt werden?
A) Zum Bleigießen wird ein Stück Blei von 5 Gramm Masse von der Zimmertemperatur (20°C) bis zum Schmelzpunkt von 327°C erhitzt. Welche Wärmemenge muss dem Bleistück zugeführt werden?Lsg: Q= 195 JB) Zum...
View ArticleKonvexe Funktion und Ungleichungen
Für was braucht man überhaupt die hölder und Jensen und minkowski Ungleichungen genau. und was genau sind die Unterschiede??Wenn mir das jemand an einem Beispiel zeigen könnte wäre super
View ArticleSkalenelastizität mit Kettenregel
Ich habe Probleme mit der Berechnung der Skalenelastizität.und Zwar gibt es folgende Ausgangsfunktion:x1^2 - 2 mal x2^2jetzt jeweils Ableiten - das ist mir noch klar, also Ableitung x1 = 2x1 und...
View ArticleUntersuchen Sie mit Hilfe von Taylor Entwicklung
Hey Freunde , ich brauche dringend eure Hilfe !!! :(((( Muss diese drei Aufgaben nach einer Stunde abgeben.... Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt. LG
View ArticleWeglänge/Schraubenlinie/Helix & Schnittwinkel ,Schnittpunkt
Hi ich bräuchte bei folgendem Hilfe : Bei der a.) weiß ich dass ich zuerst den Vektor zeilenweise ableiten(Schritt 1) muss danach die euklidische Norm zu bilden(Schritt2) und danach die Stammfunktion...
View ArticleAbleitung einer Kettenregel
4* (x1*x2)^(1/2) + 1/3 *x1ich komm hier leider auf keine sinnvolle Lösung.wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
View ArticleSparguthaben wird 15 Jahre ... eingezahlt. Kontostand, KEST ?
Auf ein Sparguthaben wird 15 Jahre lang jeweils zu Beginn des Jahres ein Betrag von 1500 Euro eingezahlt.a) Berechnen Sie den Kontostand nach 15 Jahren bei i=4%, 25% KESTb) Berechnen Sie den Kontostand...
View Article