Zeige f verknüpft mit g = f verknüpft mit h:
Hey, gelten folgende Bedinungen: f(x):= {x/2 für x gerade ; (x + 1)/2 für x ungerade g(w):= 2w h(w):= 2w - 1 dann soll f ° g = f ° h sein. Ich verstehe nicht, wie ich Schrittweise fortfahren muss :-/...
View ArticleKomplexere Aufgabe einschließlich Preiselastizitäten
Hallo, ich habe folgende Aufgabe zur Nachfrage- und Einkommenselastizitäten. Vielen Dank für die Aufzeigung des Lösungsweges. Preiselastizitäten Parkpreise.docx (15 kb)
View ArticleStochastik - Qualitätskontrolle normalverteilten Grundgesamtheit. Sollwert...
Hallo liebe Mathefreunde, Komme bei der folgenden Aufgabe nicht weiter, ich weiß auch gar nicht was ich tun soll, bitte helft mir!
View ArticleStochastik - Normalverteilung. In Walzwerk werden Stahlplatten mit der...
In einem Walzwerk werden Stahlplatten mit der Sollstärke (Dicke) μ0 = 15 mm hergestellt. Zur Kontrolle der korrekten Einstellung der Walzvorrichtung wurde eine Stichprobe mit dem Umfang n = 144...
View ArticleFür welche Z gilt Folgendes: (1+z)/(1-z) Element (-unendlich, 0] ... ?
Hallo. Meine Aufgabe: Zeigen sie, dass für z∈C \ {1} gilt: $$ z\in (-\infty ,-1]\cup (1,\infty )\quad \Longleftrightarrow \frac { 1+z }{ 1-z } \in (-\infty ,0] $$ Ich habe hier bereits: =>: Für z =...
View ArticleEs sei E := {(a, b) : a ∈ R, b ∈ R, a^2 + b^2 = 1}. Zeigen Sie:
Aufgabe 1 (2 Punkte) Es sei E := {(a, b) : a ∈ R, b ∈ R, a2 + b2 = 1}. Zeigen Sie: Sind (a, b) und (c, d) Elemente von E, so ist auch (ac − bd, ad + bc) ein Element von E. Aufgabe 2 (3 Punkte)...
View ArticleFlächenladungsdichte auf einer Kondensatorenplatte
Hallo, wir müssen die Flächenladungsdichte auf einer Kondensatorenplatte angeben. Einleitungstext: Mit einem Influenzplattenpaar (jede platte besitzt eine Fläche von 5cm^2) trennt man zwischen zwei...
View ArticleRandwertproblem, lineare Gleichungssystem bestimmen bei einer Finite Elemente...
Ich habe folgendes gegeben: -u''(x)=-4 für x €(0,1) u'(0)=-1 u (1)=1 In bestimme ich hier das lineare Gleichungssystem bei einer Finiten Element Diskretisierung mit stückweise linearen stetigen...
View Articlewahrscheinlichkeit hypergeometrisch
Bei einer Tombola eines Schulfestes werden insgesamt 2000 Lose ausgegeben, 900 davon sind Gewinnlose. Jemand kauft 20 Lose. a.) Berechne Erwartungswert und Standardabweichung. b.)Wie groß ist die...
View ArticleFür welche x ∈ R kann A die Hessematrix einer zweimal differenzierbaren...
Für welche x ∈ R kann A die Hessematrix einer zweimal differenzierbaren Funktion an der Stelle 0 sein? Geben Sie für diese x ein f mit ∇2f(0) = A an. A= 1 2 -1 2 2 1 -1 1 x Wie bestimme ich x ? Ich...
View ArticleMathematik Studium (Die ersten Wochen):
Hey Leute, ich wollte mal eine kleine Umfrage starten, wie für euch die ersten Wochen des Mathematik Studiums waren. Blicke ich auf den ersten Übungszettel zurück (Vielen Dank an alle, die mir...
View ArticleZeigen Sie die Kommutativät der Multiplikation der natürlichen Zahlen.
Zeige zunächst, dass aus den Axiomen nach Peano der Multiplikation folgt: 1n = n1 Beweise Sie die allgemeine Formel nm = mn per vollständiger Induktion. Dabei wird die Formel m0 ·n = m·n+n behilflich...
View ArticleGebe ein Beispiel für eine Menge M inklusive einer Zuordnung von Nachfolgern an:
Gebe jeweils ein Beispiel für eine Menge M inklusive einer Zuordnung von Nachfolgern an, das nicht der natürlichen Zahlen entspricht, aber: 1. die Axoime nach Peano 1,2 ,4 und 4 erfüllt. 2.Die Axiome...
View ArticleOptimalwertfunktion bestimmen (Funktion mit Nebenbedingung und exogener...
Aufgabenteil a stellt kein Problem da, der gesuchte Punkt ist P(β/3,β/2,β/6+1). Bei Aufgabenteil b weiß ich nicht wie ich vorgehen muss ? Wie stelle ich die Optimalwertfunktion auf ? Google spuckt...
View ArticleSei n€N ungerade. Man zeige: Es gibt keine Quadratzahl q, sodass 2n+q selbst...
Sei n€N ungerade. Man zeige: Es gibt keine Quadratzahl q, sodass 2n+q selbst eine Quadratzahl ist leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier vorgehen kann.
View ArticleWie berechne ich die Zeitfunktionen der Biomasse und Nährlösung?
In einer Schale werden a Gramm Bakterien zu b Gramm einer Nährlösung gegeben. Die Bakterien vermehren sich proportional (mit Faktor Alpha) zur vorhandenen Biomasse, d. i. die Menge an Bakterien, und...
View ArticleAufgabe : Skihalle a b und c
Hallo. Ich habe eine Aufgabe als Hausaufgabe aufbekommen. Diese habe ich nun berechnet und möchte sie von euch kontrollieren lassen :) Bei c) War ich mir nicht sicher. Was genau heißt mittlerer...
View ArticleBeweise oder widerlege: U1*U2 Untergruppe von (G,*)
Beweise oder widerlege : für jede Gruppe (G,*), eine Untergruppe U1 von (G,*) und einen Normalteiler U2 von (G,*) ist U1*U2 Untergruppe von (G,*)
View Articlewelche der Aussagen gilt für jede natürliche Zahl?
a)(2n über n) ≤ 3n b) (2n über n) ≤ 4n c) (4n über 2n) ≤ (4n über n)
View ArticleFormulieren sie ein optimierungsproblem.
Hallo zusammen, ich muss bis morgen eine Hausaufgabe erledigen. Jedoch verzweifle ich so langsam an der folgenden Aufgabe. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Ich danke im...
View Article