Wie wird eine Maktanalyse erstellt?
Tulpenzwiebeln gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Ein holländisches Versandhaus bietet Tulpenzwiebeln zu 120 Stück in jeder Packung an. Diese erhalten 40 gelb blühende und 30 rot blühende...
View Articleich kappiere meine Hausaufgaben nicht
Eigentlich kann ich es aber ich habe momentan einfach einen richtigen durchhänger :( kann gerade nichts ausfüllen.Kann mir das jemand erklären?
View ArticleEs gibt keine reellen Zahlen x,y für die 1/(x+y) = 1/x + 1/y
Es gibt keine reellen Zahlen x,y für die 1/(x+y) = 1/x + 1/y gilt. Mein beweis:1/(x+y) = 1/x + 1/yumgeformt:x2 + y2 = -(xy)x2 > 0 und y2 > 0, es folgt x2 + y2 > 0Weiter folgt: -(xy) > 0x...
View ArticleVolumen und Oberfläche berechnen?
Wie groß sind Volumen und Oberfläche des Stahlträgers? Nimm dabei an, dass jeder Träger 2 cm lang und überall gleich stark (5cm) ist!
View ArticleDrehmoment berechen Physik
Ich hab gleich eine Doppelfrage und zwar geht es um ein Physikalisches Problem:Kann mir jemand die 2 Beispiele erklären? Ich versteh ja die Physik dahinter nur leider weis ich nicht wie ich ansetzten...
View ArticleSeien A,B und C Mengen und f : A −→ B und g : B −→ C Abbildungen. Zeigen Sie..
Seien A,B und C Mengen und f : A → B und g : B → C Abbildungen. Zeigen Sie: c) Ist g◦f bijektiv, so ist g surjektiv und f injektiv. d) Geben Sie ein Beispiel daf¨ur an, dass g ◦f bijektiv sein kann,...
View ArticleBestimmen Sie D so, dass 1 3 (12A-1D)+12B=D+8C
amathe1.tiff (44 kb)Bestimmen Sie D so, dass 1 3 (12A-1D)+12B=D+8C und markieren Sie alle richtigen Antworten. A=( 2 4 -5 2 -1 -2 4 -1 5 -2 -2 2 ), B=( -4 0 -2 3...
View Articlekongruenzklassen gruppenoperation
I Hallo, Kann mir jemand bei dieser Aufgabe bitte helfen?Mein Ansatz ist bisher nur dass Geuppenoperationen zwei Kriterien erfüllen müssen. Zum einen dass die Verknüpfung assoziativ sein soll und zum...
View ArticleEigenwert Abbildung Beweis Matrix
Hallo, vllt könnt ihr mir helfen: V=Mnxn (ℝ) , A∈V, φ:V → V, X→AX(i) μφ(x) = μA(X) (ii) φ und A besitzen denselben Eigenwertμ ist als Minimalpolynom definiert
View ArticleNumerische Aufgabe bezüglich O
Seien f.g : I → ℝ, wobei I ⊂ ℝ ≥0 ein Intervall mit 0 ∈ I ist.a) Es gelte f ∈ O(hp) und g∈O(hq) für h → 0 und geeignete p,q ∈ N. Zeigen Sie : (f·g) ∈ O(hp+q) für h → 0. b) Die Funktion g habe keine...
View ArticleAuslöschungen von Ausdrücken vermeiden
Formen Sie die folgenden Ausdrücke so um, dass bei ihrer Berechnung Auslöschungen in dem jeweils angegebenen Argumentbereich vermieden werden:
View Articleberechnung des einfach ionisierten helium spektrums (he+)
Ich bitte um Hilfe. Ich hoffe das mir jemand helfen kann, bin wirklich am verzweifeln. Herzlichen Dank bereits im Voraus.
View ArticleWenn ||x|| = ||y|| ist, dann existiert eine orthogonale (unitäre) Abbildung φ...
Wie kann ich das beweisen? Sei V ein endlichdimensionaler Euklidischer (unitärer) Raum. Seien x, y zwei Vektoren von V . Beweisen Sie: Wenn ||x|| = ||y|| ist, dann existiert eine orthogonale (unitäre)...
View ArticleA symmetrisch und positiv definit.
Sei \(A=\){\(a_{ij}\)}\(_{i,j=1}^n \in \mathbb{R}^{nxn}\) symmetrisch und positiv definit. Beweise:a.) A ist regulärb.) \(a_{ii}>0 \) i=1,....,nc.) Alle Eigenwerte von A sind reell und strikt positiv
View ArticleNormalverteilung/Wahrscheinlichkeit. Befüllung mit einer Maschine.
HalloIch habe folgende Aufgabe bekommen:Eine Maschine befüllt eine Verpackungen mit Eis. Im Schnitt wird eine Packung mit 130g befüllt. Die Standardabweichung beträgt 10g.a) Mit welcher...
View ArticleZeige, dass wen p1,p2 primitiv sind auch das Produkt primitiv ist
Sei \(p(t)=p_nt^n+...+p_1t+p_0 \in \mathbb{Z}[t]\) Das Polynom p(t) heisst primitiv, wenn die einzigen gemainsamen Teiler der Koeffizienten \(p_i\) die Zahlen \(\pm 1\) sind.Beweise, dass die folgende...
View ArticlePolynom q(t) teil p(t). Zeige q(t) ist in..
sei \(n\geq 2\) eine ganze Zahl. Sei \(p(t)=t^n-1\). Sei \(q(t)\in\mathbb{Q}[t] \) ein normiertes Polynom von Grad 2, welches das Polynom p(t) in \(\mathbb{Q}[t]\) teilt. Beweise, dass \(q(t)\in...
View ArticleBerechnung der Flächeninhalte von Kreisringen
Zwei konzentrische Kreisringe k1 (M/r1) und k2 (M/r2) mit gemeinsamen Mittelpunkt M bilden einen sog. Kreisring R. Im Fall r2>r1 gilt für den Flächeninhalt AR von R die Formel AR=Pi r2 zum Quadrat -...
View ArticleGeld anlegen, verzinsung, bitte lösen
Herr Stotz legt 20.000 € 12 Jahre lang zu 3,25% p.s. an. Im Anschluss daran möchte er von dem Ersparten 5 Jahre lang eine monatliche vorschüssige Rente beziehen.a) Berechne die Höhe dieser Rente.b)...
View Article