Lineare Abbildung und Abbildungsmatrix
Basen B = ((1,1) , (2,1)) und C = ((2,1) , (3,1) ) von R^2 Zeile und lineare Abbildung w : R^2 Zeile -> R^2 Zeile , (x1,x2) -> (ax1 + bx2 , cx1 + dx2) mit A^w(B;C) = (14 27...
View ArticleEigenschaften von relationen
Grundmenge M = {1,2,3,4} Schreiben Sie Binärrelationen die gleichzeitig die folgenden Eigenschaften erfüllt: a) Reflexivität, Symmetrie und Transitivität, b) Antisymmetrie und Asymmetrie, c)...
View ArticleFrage zum Simplex-Verfahren
Hallo, es geht um das Simplex-Verfahren für ein lineares Programm, das nicht normal ist (Lösungen sind nicht alle positiv). Bei uns steht für diesen Fall in der Formelsammlung: "Pivotzeile festgelegt...
View ArticleFrage zu Excel / Spalte einfügen?
Hallo, ich weiß das gehört hier nicht hier aber ich bin der hoffnung jemand kennt sich damit aus. Ich habe eine Zeile mit einem Wert X der eine bestimmte Zeit darstellt z.b 1,1 Und einige Zeilen mit...
View ArticleWelche der folgenden Aussagen über Vektorräume sind stets wahr?
Sei V ein K-Vektorraum mit der Dimension n > 1: Welche der folgenden Aussagen sind stets wahr? c) Wenn eine Anzahl von linear abhängigen Vektoren aus V gegeben ist, so kann der erste dieser...
View ArticleBeweis für zwei parallele Vektoren in R2.
Folgende Aufgabe haben wir bekommen: Gegeben sind zwei parallele Vektoren a und b in ℝ2 welche die gleiche Länge und Orientierung besitzen. Beweisen Sie das die folgende Relation gilt: Wäre echt...
View Articlestochastik / kombinatorik
Huhu wäre super wenn mir jemand helfen könnte komme bei der Aufgabe nicht weiter ....
View ArticleFehler erster und zweiter Art beim Testen von Hypothesen
HHallo, kann mir einer schrittweise erklären wie das geht? Die Aufgabe ist: Nullhypothese: H0: p=0,5 ; n=25 und signifikanzniveau bei 5%a) bestimme die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. ArtB) wie...
View ArticleKonvergenz und absolute Konvergenz
Prüfen Sie die Reihe∑n=2∞(−1)n+1 (√n^2+4/n^2) auf Konvergenz und auf absolute Konvergenz. n=2 steht unter der Summe und enendlich über.Vielen Dank für die Hilfe im vorraus
View ArticleWieder einmal Probleme mit der Statik
Hallo Freunde, ich soll in folgender Grafik die die Kräfte F1 und F2 ermitteln: Fg beträgt 150 000 N und Fl 60 000 N. Ich habe das ganze versucht so zu lösen wie ich es in den letzten Tagen gelernt...
View ArticleIntegral, Logarithmus, komplexe Zahlen
Hi, ich verzweifel an einer Aufgabe. Scheinbar habe ich einen Rechenfehler in meiner Rechnung, den ich einfach nicht finden will. Es geht um folgende Aufgabe: Idee: Sei $$ \gamma $$ ein Weg mit $$...
View ArticleFormel für Vektorprodukt (u X v)X(w X x) beweisen. Leider verwirrt bei der...
Einfacher Beweis mit viel Schreibaufwand, leider verwirrt Hallo, ich soll das hier beweisen, also habe ich die einzelnen Ergebnisse ausgerechnet, alles ausgeschrieben, um später zu sehen, dass da das...
View ArticleReihen: Konvergenz bzw. Divergenz mittels Kriterien zeigen
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Danke im Voraus!
View ArticleSei G=(E,K,phi) ein schlichter Graph, dessen Ecken alle geraden Grad haben.
Sei G=(E,K,phi) ein schlichter Graph, dessen Ecken alle geraden Grad haben. Zeigen Sie, dass jeder Kantenzug in G von maximaler Länge geschlossen sein muss. phi ist eine Abbildung An für sich klingt...
View ArticleUntergruppe gegenbeweisen
wir sollen Beweisen, dass O := (a+b*√(D)) a,b ∈ R und D ∈ N keine Untergruppe von Rx Das neutrale kann man ja einfach übernehmen, ist also 1...zb. für -1+1*√(4) = 1. Mir fehlt die Idee wie ich nun...
View ArticleBeweis mit vollständiger Induktion
Beweisen Sie die Richtigkeit der Formel mittels der vollständigen Induktion: ∀ n, m ∈ ℕ: $$\sum _{ i=1 }^{ n }{ \prod _{ j=0 }^{ m-1 }{ (i+j)=\frac { (n+m)! }{ (m+1)!\quad (n-1)! } } } $$ Dabei...
View ArticleFrage zur Monotonie einer rekursiven Folge
Hallo, ich habe die Folge xn+1 = (96/100) * (xn+3) , mit x0=0 gegeben. Jetzt muss ich die Monotonie bestimmen. Mein Ansatz ist, xn+1 - xn > bzw. < 0 (96/100) * (xn+3) - xn = -(4xn /100) +...
View ArticleFrage zur Berechnung von Wahrscheinlichkeit in Intervallen
Ich habe einige Fragen zur Berechnunung von Wahrscheinlichkeiten in Intervallen. In meinem Buch ist ein Beispiel mit P(X≥x) Laut Formel ist es ja so, dass P(X≥x)=1 - Φ(z)=Φ(-z) Ich weiß ja von den...
View ArticleStimmt mein Stetigkeits-und Differentierbarkeitsbereich von alpha?
ich habe es gelöst und bin darauf gekommen, dass f stetig bei x=0 für alle alpha grösser als 0 und diff'bar bei x=0 für alle alpha grösser als 1. stimmt das?
View ArticleOrtskurve berechnen T(2t/16t^3)
Hallo Community, Ich brauche erneut Hilfe. Ich muss die Ortskurve der Funktionsschar ft(x)=x^3-12t^2 berechnen. Ein Tiefpunkt der Funktion liegt bei T(2t/16t^3) MfG Steven
View Article