Quantcast
Channel: Mathelounge - Offene Fragen
Browsing all 58775 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schiefe Ebene und Gegengewicht

α= 30°; m1 =2kg, m1 reibungsfrei, Rolle massenlos,reibungsfrei. a) Wie muss m2 gewählt werden, damit die Massen in Ruhe bleiben? b) Halbieren sie die berechnete Masse m2. Welche Geschwindigkeit...

View Article


Von 8 anderen Schülern ermittelt der Schularzt ...

Von 8 anderen Schülern ermittelt der Schularzt mittels Schnelltest den Blutzuckergehalt nüchtern (Einheit: mg/dl Blut) Y Blutzucker (mg/dl)  70 - 80 - 95 - 60 - 75 - 75 - (?) - 80 Leider ist die...

View Article


Determinante Beweis für det = ad - bc .

Könnte mir jemand den kompletten Beweis für det = ad - bc geben bitte

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wahrscheinlichkeit, Erwartungswert, Kovarianz. COV(X,Y)= (-0.3 + 0 + 0.3) -...

WIe kommt man auf diese Zahlen bei b) (gelb markiert)?

View Article

In welchem Online-Shop finde ich Mathematik-Bücher für Fortgeschrittene?

Hey liebe Mathe-Fans :) Ich suche ein interessantes Mathematik-Buch für meinen Freund, welcher sein Bachelor-Studium in angewandter Mathematik schon fast hinter sich hat bzw. sich schon im...

View Article


Taylor-Reihe rechnen

 Die Kräfte, die zwischen Atomen wirken und zu Abstoßung und Bindung führen, lassen sich mit Potentialen beschreiben. Hierzu wird die potentielle Ener- gie V in Abhängigkeit von der Bindungslänge r...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stochastik. 7b und 8: 2-Sigma-Intervall berechnen.

Bräuchte Hilfe bei der 7b und bei der 8 verstehe da einfach nicht wie ich das aufrechten soll ...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

die Fortsetzungssprache eines Wortes

Hallo, könnte jemand lösen bitte?

View Article


Stetigkeit und nicht gleichmäßige Stetigkeit bei f: (o,1] -> R, f(x) =1/ x^2.

Es sei f: (o,1] -> R, f(x) =1/ x^2. Zeigen Sie, dass f stetig ist aber nicht glechäßig stetig.  Mein Ansatz : nach def. muss bei einer gleichmäßigen funktion delta von E (epsilon) abhängen.  Was...

View Article


Stetigkeit. g(x):[0,1] -> R, g(x) = √x. Zeigen, dass g gleichmäßig...

Es sei g(x):[0,1] -> R, g(x) = Wurzel aus x. Zeigen sie dass g gleichmäßig steitg,aber nicht Lipschitz stetig ist.  Wie zeige ich so was ? :(

View Article

Funktionsschar fk mit fk(x)= -(x+k)*e^(-x) .

Moin, sitze gerade an folgender Aufgabe zu Funktionsscharen. Gegeben ist die Funktionsschar fk mit fk(x)= -(x+k)*e-x  . Untersuchen sie die Funktionsschar auf Null-, Extrem- und Wendestellen und geben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beweise oder widerlege: Für alle linearen Äquivalenzen R: ( X,X) gilt R = X x...

EDIT(Lu): Aus Kommentar:Sei X eine beliebige Menge.Für alle lineare Äquivalenzen R : (X, X) gilt R = X × X ( kartesisches Produkt).Die Aufgabestellung noch einmal. :)Hallo, ich brauche ein bisschen...

View Article

Limes Wurzelkriterium: ∑(1+1/n) n2 (n+1) (-1/e)n2

Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Potenzreihe bearbeitet und am Ende, wo ich die Grenzen untersuchen muss, komme ich auf Folgende Reihe: ∑(1+1/n) n^2 (n+1) (-1/e)n^2 n gg. Unendlich Die...

View Article


Für eine Kugel mit Radius r ist das Verhältnis von Kugelvolumen zu...

Die richtige Antwort soll sein "r"Mein Ansatz war folgender :V/O = (4/3 * π * r³)/(4 * π* r²)        | kürzen und vereinfachenV/O = r/3 Warum spielt der Fakrot "3" bei der Begründung der Antwort keine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

habe ich bei der Taylor-Reihe einen Fehler gemacht?

Ich soll die ersten 3 nicht verschwindenden Glieder angeben.

View Article


Frage zur Aufgabenstellung (Taylor-Reihe)

Die erste Aufgabe habe ich komplett hinbekommen. Entwickeln Sie die folgende Funktionen an der Stelle x0 = 0 in einer Taylorreihe. Geben Sie jeweils die ersten drei nicht verschwindenden Glieder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zeigen Sie, dass für zwei beliebige positive reelle Zahlen x, y>0 folgendes gilt

Zeigen Sie, dass für zwei beliebige positive reelle Zahlen x, y>0 gilt: Hinweis: Schätzen Sie die Folgenglieder nach unten und oben durch Terme ab, in denen nur die größere der beiden Zahlen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

wahrscheinlichkeitsrechnung, hausübung

Kann mir bitte jemand helfen bei der Übung 3.16? Danke im Voraus. 

View Article

Konvergenzradius berechnen...was ist mein an?

f(x)=sin(x) =∑ ((-1)^n/(2n+1)!)* x^(2n+1) Was ist mein an, wenn ich den Konvergenradius ermitteln möchte? ((-1)^n/(2n+1)!)=an ???

View Article

Zeige: ∀n∈ℕ : ∃! r(Index n)∈ℕ0 mit : 2^r(Index n)

Zeigen Sie: ∀n∈ℕ : ∃! rn ∈ ℕ0 mit : 2rn ≤ 2rn+1 und bestimmen Sie die Häufungspunkte der Folge (an)n∈ℕ, die durch an := 2-rn (n-2rn) definiert ist.  [ rn in der Potenz sei rn ]  Wie gehe ich da vor ?

View Article
Browsing all 58775 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>