Umfang eines Deltoids wird gesucht!
E ist der Schnittpunkt der Diagonalen eines Deltoids ABCD, dessen Flächeninhalt 4788 cm^2 beträgt. Die Diagonale AC ist um 50 cm kürzer als die Diagonale BD. Die Strecke AE ist um 44 kürzer als die...
View ArticleKonvergenz einer Reihe
Hei. Ich stehe vor einer schwere Herausforderug.Die Aufgabe war die Fourier Koeffizenten bestimmen und danach untersuchen ob Fourier Reihe punktweise oder gleichmäßig konvergiert.Ich komme auf diese...
View ArticleWelche Ordnungen treten bei den Elementen von S6 auf?
Welche Ordnungen treten bei den Elementen von S6 auf?
View ArticleJedes Element der S4 als Produkt disjunkter Zykel?
Die Aufgabe lautet: Schreiben Sie jedes Element der S4 als Produkt disjunkter Zykel? Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Antwort habe. Sind es die Permutationen hier oben?...
View ArticlePotenzen: Vermehrung von Stubenfliegen.
Hallo, Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jmd bis morgen 13h spätestens diese Aufgabe erklären kann (Nr. 8) Ich komme einfach nicht auf die Lösung, geschweige denn den richtigen Ansatz. Muss sie morgen...
View Articlekontextfreie Grammatik angeben
Hallo, ich bräuchte Hilfe bei dieser Aufgabe. Wie geht soetwas ? Danke im voraus.
View ArticleIst K ein geordneter Körper. Es gibt einen .... injektiven Ringhomomorphismus...
Ist K ein geordneter Körper, dann gibt es einen monoton steigenden injektiven Ringhomomorphismus i:Q->K was heißt das?
View Articleeuklidische Algorithmus
Ich bin den ganzen Tag mit diese Aufgabe beschäftigt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!
View ArticleSortieren Sie folgende Funktionen nach ihrem asymtotischen Verhalten
Hallo, kann mir bitte jemand bei der Aufgabe helfen?
View ArticleWie kann man dieses GS lösen? (a*(b+c+d))/(a+b+c+d)-w = 0... w,x,y und z sind...
Hallo, wie kann ich dieses GS lösen? (a*(b+c+d))/(a+b+c+d)-w = 0 ((a+c)*(b+d))/(a+b+c+d)-x = 0 ((a+b)*(c+d))/(a+b+c+d)-y = 0 (d*(a+b+c))/(a+b+c+d)-z = 0 dabei ist w,x,y und z bekannt. Danke!
View ArticleWie berechne ich das Integral eines Bruches? Bsp. = ∫(2x+1) / (x(x^2 - 6x +...
wie berechnetman davon die stammfunktion?∫(2x+1) / (x3-6x2+9x) dx irgendwas mit ln regel hatte ich im kopf, aber ich weißß leider nicht wie man da vorgeht und komme nicht auf das richtige ergebnis ....
View ArticleZeigen, dass Gleichung eine Lösung hat, falls ... (Körper & Matrix)
Hallo, könnte mir jemand diese Aufgabe verständlich erklären bzw. einen Ansatz geben, wie man sie zu lösen hat, ggf. auch verraten worauf man am Ende kommen soll (als Abgleich)? Dankeschön im Voraus!
View ArticleGeben Sie eine Formel für die Wahrscheinlichkeit P(n) an,
dass von n zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag haben (Sie können dazu annehmen, dass keine der Personen am 29. Februar Geburtstag hat). Bestimmen Sie die Werte...
View ArticleFragen zu Mengen zum Thema Unendlichkeit
Beantworten Sie die folgenden Fragen und begründen Sie Ihre Antworten möglichst genau. a) Sei h : ℕ → ℝ eine Abbildung, definiert durch h(x) = (2x²-3x)/(x³) + 7x5. Gibt es eine Injektion der Form h(ℕ)...
View ArticleTangentengleichung und Normalengleichung aufstellen
für die Fkt. f(x)= e ^x +x und x = 1 Vielen Dank für eure Hilfe!
View ArticleWahrscheinlichkeiten. x schwarze y weisse Kugeln, n mal ziehen.
Ein Gefäß enthält x schwarze und y weisse Kugeln. Es wird N mal eine Kugel gezogen und dafür eine Kugel der anderen Farbe zurück gelegt. Wie errechne ich die Wahrscheinlichkeit, dass die zuletzt...
View ArticleFormel für die Wahrscheinlichkeit P(n) angeben
Hi Community, folgendes Problem: Geben Sie eine Formel für die Wahrscheinlichkeit P(n) an, dass von n zufällig ausgewählten Personen mindestens zwei am gleichen Tag Geburtstag haben (Sie können dazu...
View ArticleUnendlichkeit von Mengen.Injektion, Pizzatoppings...
Beantworten Sie die folgenden Fragen und begründen Sie Ihre Antworten möglichst genau. a) Sei h : ℕ → ℝ eine Abbildung, definiert durch h(x) = (2x²-3x)/(x³) + 7x5. Gibt es eine Injektion der Form h(ℕ)...
View ArticleFunktion in beschränktes Intervall surjektiv
Hallo zusammen, Ich habe eine stetige Funktion f: [0,1] --> [0,1]. Da die Zielmenge ein abgeschlossenes Intervall ist, kann ich dann davon ausgehen, dass f surjektiv ist? Bzw, wenn ich das nicht...
View Article