Linearisieren einer Gleichung
Hallo, wir haben folgende Aufgabe in Mathe: Auch die Lösung haben wir von höheren Jahrgängen: Trotzdem verstehen wir die Aufgabe leider nicht ;( Nur schon dem Einstieg können wir nicht folgen,...
View ArticleGriffbezüge für Kinderwägen. Längenberechnung bei Umfangverringerung
Hallo, Ich produziere Griffbezüge für Kinderwägen. Bei einigen Modellen verjüngt sich der Griff im Umfang mal einseitig, mal beidseitig. z.B.: Länge des Griffes 30 cm mit einem Umfang von 10 cm. Nun...
View ArticleBestimmung von Funktionsscharen
"Bestimmen Sie alle ganzrationalen Funktionen vierten Grades, deren Graphen symmetrisch zur y-Achse sind un in H(2/2) einen Hochpunkt besitzen." Ich bin schon soweit, dass durch die Symmetrie die...
View ArticleRekonstruktion einer e-Funktion
Hallo! Die Funktion f(x) = (a+1) * e-bxgeht durch den Punkt P(1|2) und hat dort die Steigung -2e Um welche Funktion handelt es sich? Meine Ansätze f(1) = 2 2= (a+1) * e-b | Ausmultiplizieren 2=...
View ArticleFormelumstellung nach f1 =o
F1 =6263,15 N G = 14000 N l1 = 1300 mm F2 = 15736 N l2 = 2500 mm l4 = 1400 mm l3 = 5200 mm F = 8000 N F1 G F2 F...
View ArticleStatistik Polynom eindeutig bestimmen
Sei p(x) ein Polynom mit nicht negativen ganzen Zahlen als Koeffizienten. Welche ist die minimale Anzahl von Zahlen x1,....,xn für welche wir die Werte p(xi) wissen müssen, um das Polynom eindeutig zu...
View ArticleEinseitige Test – p-Wert berechnen
Könntet ihr mir bei dieser Aufgabe bitte weiterhelfen? Ich weiss nicht, wie ich anfangen soll...
View ArticleMittlere Steigung in der 1. Sek des Fluges bzw. in der 4. Sek?
Ansatz zu Lösung Korrekt ? Ein Flugzeug fliegt nach der Formel h(t)=100- (100/(6*t+1)) Berechne die mittlere STeigung in der 1sek des Fluges bzw. in der 4. Sek? Mein ANsatz: f(1)-f(4)/1-4 ???
View ArticleStochastik - Qualitätskontrolle defekte bauteil
Hi liebe Mathefreunde, übe momentan ein bisschen für die Stochastikklausur und komme bei dieser Aufgabe nicht weiter, ich weiß nicht genau welche Formel ich wie benutzen soll, bitte helft mir!
View ArticleZeige, dass K ein Markovkern ist
Für a reell, σ > 0, sei φa,σ die Normalverteilung auf (R, B) mit Erwartungswert a und Varianz σ . Zu zeigen: K( a, σ , A) := φa,σ (A) ist ein Markovkern von (R × R+, BR×R+ ) nach (R, B). R ist...
View ArticleKrafteck in Physik zeichnen
Wie zeichne ich ein Krafteck mit diesen Werten: F1=30N F2=50N Winkel=0grad
View Articleflächenberechnung qm
Kann mir jemand bei der Aufgabe 1 helfen? Stehe auf dem Schlauch, vielen Dank!
View Articlelineare Algebra Geometrie
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte . Die a und den ersten Punkt von der b habe ich verstanden . Aber ab dem zweiten Punkt von b weiß ich nicht mehr weiter ....:\
View ArticleStochastik - kontinuierliche Zufallsvariable x und Verteilungsfunktion
Hallo liebe Mathefreunde, hier eine Aufgabenstellung, bei der ich nicht weiterkomme, bitte helft mir!
View ArticleStatistik: suche Aufgaben zum Üben von Median... Standardabweichung.
hallo ich suche Aufgaben zum Üben zu Auswerten von Daten sowie Beschreiben und Vergleichen von Datensätzen mithilfe von Mittelwert und Streuung. Wir haben den Median und das arithmetische Mittel...
View ArticleWie berechne ich das Volumen eines Zylinders mit Koordinaten?
Also den volumen berechnet man mit V = r2*pi*H. also muss diese formel integriert werden, nur leider verstehe ich nicht wie ich das machen soll. Man hat und gesagt wir sollen die Koordinaten in...
View ArticleWie schnell rechnet Mathematica 3^402653184 exakt?
Ich optimiere gerade die exakte Berechnung von 3 hoch x mit x >400 Mio. (also nicht die näherungsweise Exponentialschreibweise 2.32780773941357395111974554861... e192114392 mod N = .......
View ArticleErwartungswert einer Zufallsvariable (Bernoulli)
Seien A1, A2 zum Parameter x1, x2 ∈ [0,1] Zufallsvariablen (bernoulliverteilt) und sei B = 1{A1 < A2}. Der Erwartungswert von B ist zu bestimmen. 1) Zum einen weiß ich nicht, was B bedeuten soll....
View Articlela place münze Wahrscheinlichkeit
Eine Laplace Münze wird 100 Mal geworfen. Brechen sie die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass "Zahl" mindestens 49 und höchstens 51 Mal fällt mit Hilfe a) der lokalen Näherumgsformel von de Motivre...
View Article