Brutto-/Netto-Cash Flow
Wie hoch sind Brutto- und Netto-Cash Flow, wenn 60% des Jahresüberschusses ausgeschüttet werden und die Gewinnsteuerbelastung 40% beträgt?Die Bilanzzahlen:Jahresüberschuss(Gewinn):...
View ArticleObersumme, Untersumme, Umkehrfunktion
Sei a<b und sei f: ℝ → ℝ eine streng wachsen stetige Funktion mit f([a,b])= [c,d]. Zeigen Sie folgendes:(a) Wenn M eine Obersumme ist für f auf [a,b], dann ist (bd-ca)-M eine Untersumme für \(...
View Articlebrauche dringend hilfe!!!
Hallo liebe Mathelounge, ich brauche von irgend jemanden der Mathe drauf hat dringend Hilfe bitte. Ich müsste ein paar Aufgaben lösen. Würde denjenigen auch für seine Mühe bezahlen. Falls jemand mir...
View ArticleWelche Wärmemenge muss dem Bleistück zugeführt werden?
A) Zum Bleigießen wird ein Stück Blei von 5 Gramm Masse von der Zimmertemperatur (20°C) bis zum Schmelzpunkt von 327°C erhitzt. Welche Wärmemenge muss dem Bleistück zugeführt werden?Lsg: Q= 195 JB) Zum...
View ArticleTerm in distinktiver und Konjunktiver Normalform
Geben Sie zu den folgenden Term in den Variablen X,Y,Z je einen logisch äquivalenten Term in distinktiver und Konjunktiver Normalform:((X daraus folgt Z) und (Y oder X)) oder nicht YBegründen Sie ihre...
View ArticleKonvexe Funktion und Ungleichungen
Für was braucht man überhaupt die hölder und Jensen und minkowski Ungleichungen genau. und was genau sind die Unterschiede??Wenn mir das jemand an einem Beispiel zeigen könnte wäre super
View ArticleDifferentialgleichung klassifizieren
Hallo, folgende Aufgabe ist gegeben:→ 1.) Welche Ordnung?, 2.) linear/nichtlinear?, 3.) homogen/inhomogen?, 4.) kontante/variable Koeffizienten?Lösungen zu:(a) 1.Ordnung, linear, homogen, da a=a,...
View ArticleN-te Taylor-Polynom |f(x)-Pn(x)| =< 1/100
Hallo,ich versteh hier noch nicht so ganz was ich machen soll. Mein Ansatz wäre jetzt erst mal die Sinusfunktion in eine Mac Laurinsche Reihe zu entwickeln. Also:f(x) = sin x -> f(0) = sin 0 =...
View ArticlePotenzreihen-Entwicklung von 1/((z-2)(z+1))
Hallo bei der Aufgabe muss man die potenzreihe bestimmen mit x0=0 Die partialbruchzerlegung habe ich noch hinbekommen, leider weiß ich nicht weiter..Muss man das Vlt mit der taylorreihe machen?
View ArticleErmittlung der Anzahl verschiedener Zahlen einer Menge durch Stichprobe
ich habe eine Menge M mit m1 = 1024 beliebigen Zahlen;die Anzahl der verschiedenen Zahlen m2 in M ist unbekannt und soll ermittelt werden; dazu führe ich eine Stichprobe S mit s1 = 32 Zahlen durch; die...
View Article[DGL und Integration]: Fliegenpheromone
Hallo, folgende Aufgabe ist gegeben:Lösungen:(b) Skizze:Exponentieller Abfall ab x(t)=1 bei t=0 Alles richtig? Beste Grüße, Asterix
View ArticleBreite 95% Konfidenzintervall mit werten aus tabelle berechnen?
Wie breit ist das 95% Konfidenzintervall für die wahre mittlere Niederschalgssumme in mm ( mit Rechenweg)? alpha für zweiseitigen Test...
View ArticleEs gibt keine positiven Zahlen x und y mit x 2 − y 2 = 1 , Wie löse ich die...
Aufgabe 1 Man formalisiere folgende Aussage und beweise sie: (a) Es gibt keine positiven Zahlen x und y mit x 2 − y 2 = 1. Wie löse ich diese Aufgaben ? ich hatte in der Vorlesung recht simple sachen
View ArticleDifferentialgleichung Lösung
Hallo, Hat jemand eine Idee wie man diese Differentialgleichung lösen könnte y''+(2+cos(x)+sin(x))*y'+3y=0 Ich habe es mit dem ansatz y(x)=e^(λx) versucht jedoch klappt das irgendwie nicht, da man...
View ArticleWie gebe ich das Konfidenzintervall der Mischverteilung an?
Hallo, ich habe folgende Verteilungsfunktion gegeben: N(x)=Π1⋅N1(x)+Π2⋅N2(x)mit Π1=0,6Π2=0,4μ (N1)=4 (Erwartungswert)σ (N1)=1μ (N2)=10 (Standardabweichung)σ (N2)= sqrt(16/9)Jetzt lautet...
View Articleextrema einer funktion mit 2 variablen
Hallo ich habe die Aufgabe : ich kann eine partielle Ableitung durchführen und daraus den Gradienten berechnen setze ich diesen Null ergibt sich mein Extrema soweit ich weiß. Da bekommt ich ( 0...
View ArticleFundamentalsystem von Lösungen für reelles Gleichungssystem
Ich möchte ein Fundamentalsystem von Lösungen für folgendes reelles Gleichungssystem berechnen:x1 + x2 + x3 + x4 + x5 = 02x1 + 2x2 + 4x3 + 2x4 + 6x5 = 0Jetzt bringe ich das ganze in Zeilenstufenform:x1...
View ArticleDoppelbruch richtig umstellen
Hallo liebe Mitglieder,ich habe Probleme bei der Umstellung eines Doppelbruchs, ich hoffe mir kann einer helfen.8 *(c1^0,5 * / co ^ - 3) / c0 ^4 / c1 ^0,5 )Könnt ihr mir hier beim Vereinfachen helfen?
View ArticleUmformen von Gleichungen mit Variablen
Hey,ich habe eine Frage zu einer Lösung:Wie kann ich folgende Gleichung umformen, dass am Ende c0 = 37,5 ist rauskommt...c0 = 0,2 * ( 15/50 - c0^0,5) * (50-c0)^0,5Danke für eure Hilfe
View Article