SIcherheitswahrscheinlichkeit und Länge des Konfidenzintervalls
Moin Leute,könnt ihr mal bei einer Aufgabe helfen?Aufgabe:Laut Befragung einer Zufallsstichprobe von 750 Jugendlichen in den Klassenstufen 7 bis 12 benutzen 65% regelmäßig den Computer für die...
View ArticleIteration, Berechnung mit Cn= Cn-1 x MUL + Cn-1/ 1000 mod 1000 + DATAn ?
HalloKann mir jemand einen Lösungsansatz zur folgenden Iteration (habe ich nicht gekannt, und kurz in der wiki nachgeschaut). Für ein Beispiel mit dem ersten Datensatz wäre ich sehr dankbar.Cn= Cn-1 x...
View Article(Exponential)Funktion mit der b berechnet wird?
Folgende Werte sind gegeben:1. a | 24 | 48 | 96 | 192 | 288 | 384 | 480 | 576 | 768 | 960 | 1920 | 2880 | 3840 | 4800 | b | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 18 | 21 | 21 | 24 | 27 | 45 |...
View ArticleEukl. Vektorraum und selbstadjungierte Abbildungen "Simultan Diagonalisieren"
Ich habe wieder mal Probleme mit einer Aufgabe aus Lineare Algebra. Mit Rechnen-Aufgaben geht die Lösung meist geradlinig, aber diese Beweis-Aufgaben verwirren mich sehr. Die Frage lautet: Simultan...
View ArticleOperatorschreibweise umwandeln in Komponenteinschreibweise und andersherum
wer kann die untenstehenden Aufgaben lösen und evtl. sogar erklären?
View ArticleAblesen einer Funktion mit unstetiger Ableitung: g(t)=(t+1)*u(t+1) - t*u(t) -...
Hallo alle zusammen!Ich hab hier das Problem, dass ich nicht verstehe wie mein Prof auf die Funktion g(t) kommt. Er scheint sie direkt aus dem zugehörigen Graphen abzulesen und ich versteh' beim besten...
View ArticleHilfe randextremwerte
das stück cd ist teil des graphen von f mit f(x)=7/16x^2+2für welche lage von q wird der inhalt des rechtecks rbpq maximalKann mir jemand bei der zielfunktion und der nebenbedingung helfen ? Wäre euch...
View ArticleInternes Rechnungswesen Aufgabenblatt Break Even Analyse
Kostenträgerzeitrechnung, Break-Even-Analyse.pdf (0,1 MB)
View ArticleDaten darstellen und beurteilen. Boxplot zur Tabelle erstellen. Quartil bei a) ?
Hallo könnt ihr mir erklären wie ich bei a das obere quartiel berechneda
View Articleallgemeine Lösung des inhomogenen dgl-Systems
Hallo, hänge an Teil b) fest, a) habe ich bereits erfolgreich berechnet. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
View ArticleKomplexe Lösung zu z^2=-2-3j
Ich habe gerade die komplexe Lösung zu z^2=-2-3j berechnet, ich würde mich sehr freuen, wenn dies jemand gegenlesen könnte. Besten Dank!$$ \arctan { \begin{pmatrix} \frac { -3 }{ -2 } \end{pmatrix} }...
View Articlemaximalen gewinn ausrechnen!
Halllo :DIch brauche bitte hilfe bei diesen Aufgaben. Die Erlöse eines Betriebes werden In abhängigkeit von der stündlichen Ausbringungsmenge durch die Funktion g1: y= 3000/4x beschrieben, die Kosten...
View ArticleWelche großen Zahlen lassen sich besonders schlecht durch Funktionen...
Es geht um mindestens 50 stellige Zahlen!Ziel ist die Verkürzung der Eingabe durch Funktionen.Beispiel:20784763305553838818844945711166371756572426634781 {50 Zeichen} =301821^9 {8 Zeichen, denn das...
View ArticleZusammenhang zwischen Winkel von Vektoren und dem Abstand zwischen Vektor und...
V - euklidischer Vektorraum mit linear unabhängigen Vektoren w1,w2∈V und ||w1||=||w2||=1Unterräume W1:=⟨w1⟩ und W2:=⟨w2⟩a) Berechne die orthogonale Projektion pW1(u).b) Zeige das folgende Aussagen...
View ArticleBetriebserfolg nach Umsatzkostenverfahren Gesamtkostenverfahren
Hallo, ich verzweifel an dieser Aufgabe: Um zunächst die Herstellkosten zu berechnen habe ich die Materialkosten + Personalkosten mit 5000St. dividiert und komme so auf 320 Euro pro Stück. Ich habe...
View ArticleWahrscheinlichkeit Ziehen von Losen
Hi, ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe: Ein Versuch mit Ergebnisraum { 0 , 1 } und Trefferwahrscheinlichkeit p wird 20 mal unabhängig wiederholt. Sei Ω = { 0 , 1 }20 der Ergebnisraum des...
View Articleberechnen sie das uneigentliche integral
Hallo kann jemand mir bei dieser Aufgabe helfen ?
View ArticleProduktivität ausrechnen + produktionskoeffizienten
Hallo , gegeben ist folgende Produktionsfunktion: x=2r1+3r2 Es soll die Produktivität und der Produktionskoeffizient des Faktors 1 für festes r2=3 bestimmt werden. Die Produktivität ergibt sich ja...
View Articleallgemeine koordinatenabbildung bestimmen
Hallo,Sei T die lineare Hülle von ( 1 1 (1 2 ( 0 1 0 0) 0 1) 0...
View ArticleWie verändert sich ein Interferenzbild?
a)Wenn die Wellenlänge kleiner wird b) die Spurlinien enger werden
View Article