Superposition und Fall mit Anfangsgeschwindigkeit
Hallo Freunde, ein Ball wurde auf ein Dach geschossen und Rollt hinunter. Am Ende des Daches hat der Ball eine Geschwindigkeit von 8,7 m/s. Das Problem ist aber ja dabei, dass der Ball am Ende des...
View ArticleDurchmesser überdeckung metrische raum
Kann mir bitte jemand bei Aufgabe 10 helfen? Verstehe die gar nicht :( Danke
View Articlebinomialverteilung durch normalverteilung approximieren
Hallo Forenten, ich habe eine Frage zur Approximation einer Binomialverteilung durch eine Normalverteilung: Ich habe eben eine Aufgabe gerechnet, bei welcher n*pi*(1-pi) größer_gleich 9 war, sodass...
View ArticleGegeben ist eine unregelmäßige Fläche x.Wie viele Kreisförmige Punkte mit...
Wie viele kreisförmige Punkte mit Radius x haben auf einer unregelmäßiger Fläche mit y m2 Platz? Nehmen wir an die Fläche wird umschlossen von den Grenzen eines Landes.
View ArticleBeweis von der Summe von k=1 bis n von ((1÷k)-(1÷k+2)= ((3n^2)+5n)÷((2n^2)+6n+4)
Beweis von der Summe von k=1 bis n von ((1÷k)-(1÷k+2)= ((3n^2)+5n)÷((2n^2)+6n+4) ich komme bei diesem Beweis einfach nicht weiter, vielleicht kann hier ja jemand einen Denkanstoß geben? Das wäre super:)!
View ArticleChemieaufgabe mit Cramer
Wie viele Liter einer 60%igen Säure und einer 80%igen Säure muss man mischen, um 50l einer 74%igen Säure zu erhalten? Löse mit Cramer. Wer kann mir bitte helfen? Vielen Dank
View ArticleTerm für das Volumen V(x) des Quaders aufstellen und Quaderhöhe berechnen.
Aus einem 9,0 m langen Stück Draht soll durch passendes Zerschneiden und Zusammenlöten ein Kantenmodell eines Quaders hergestellt werden, dessen Länge das Doppelte der Breite betragen soll. a) Stelle...
View Articletotale Differenzialrechnung Satz von schwarz
Berechnen Sie das totale Differential der folgende Funktion z(x;t)= 20cos (3x+5t) Und zeigen Sie anhand der gemischten partiellen Ableitungen zweiter Ordnung, dass der Satz von Schwarz gillt. Ich...
View ArticleHaufungspunkte der Folgen bestimmen
Koennte mir jemand bei der Aufgabe helfen ? Danke im Voraus.
View ArticleTeilfolgen mit Indexpaaren. Anzahl Häufungspunkte der Folge?
Koennte mir jemand bei der Aufgabe helfen ? Danke im Voraus.
View ArticleGrenzwerte der konvergenten Reihen bestimmen
Koennte mir jemand bei der Aufgabe helfen ? Danke im Voraus.
View Article(1/2K^-1/2 * L^1/4) / (1/4L^-3/4 * K^1/2) = r/w
(1/2K-1/2 * L1/4) / (1/4L-3/4 * K1/2) = r/wDas muss ich nach L auflösen Ich verstehe nicht wie ich vorgehen soll.. Bitte helfen :) Liebe Grüße
View ArticleEine Basis eines n-dimensionalen Vektorraums
Let B = {v1, ..., v2} is a basis of an nonalen Vektorraums V. Geben sie -mit Begründung- eine Teilmenge A von V an, die folgende Eigenschaften hat:I) es ist |A|=n+1 und B ist nicht von AII) each...
View ArticleLogarithmische Darstellung: Diamant-Klapperschlange
Hallo, folgende Aufgabe ist gegeben: Hier sind meine Ansätze:$$\omega =al³\\ y=log(\omega )\\ x=log(l)\\ \\ log(\omega )=log(al³)\\ y=log(a)+2\cdot log(l)\\ y=3x+log(a)\\ y=mx+n\\ \\ \omega =bl²\quad...
View ArticleZähldichte Wertebereich Omega
Hallo ihr lieben, Kann mir bitte jemand helfen? Ich weiß einfach nicht wie ich auf den wertebereich komme und wie ich das omega inkl zähldichte bewerten bzw ablesen kann? Danke
View ArticleBeispiel zu sup inf f(x,y) < inf sup f(x,y)
Liebe Community ! Wir brauchen bitte einmal eure Hilfe für folgendes Beispiel: X und Y sind nichtleere Mengen und f: X x Y -> ℝ sei eine beschränkte Funktion. Zeige mit einem konkreten Beispiel...
View ArticleHomöomorph zu R aber nicht zum kompakten Intervall
Zeige, dass das offene Intervall (a,b) homöomorph zu R ist nicht aber zum kompakten Intervall [a,b]
View ArticleOrthogonales Komplement. Gleichung beweisen
Hi, Ich möchte diese Gleichung zeigen: $$ { (U\cap W) }^{ \bot }\quad \subset \quad { U }^{ \bot }\quad +\quad { W }^{ \bot }\quad $$ Ich schreib mal meine Lösung hier hin $$ x\quad \in \quad {...
View ArticleVerfahren, um Operationen auf einem Heap mit n Elementen zu realisieren
Hi Community = ), folgende `Problemaufgabe`. Erläutern Sie möglichst effiziente Verfahren, um die folgenden Operationen auf einem Heap mit n Elementen zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass am...
View ArticleDie Zahlenfolge x1,x2,x3,... ist durch x1=1 und die rekursive Vorschrift:
wer kann mir diese Frage beantworten Die Zahlenfolge x1,x2,x3,... ist durch x1=1 und die rekursive Vorschrift: x(k+1)=x(k)+y(k) für k=1,2,... gegeben, wobei yk die letzte Ziffer der Dezimaldarstellung...
View Article