Warum ist die Laufzeit für das auf 3-Wege-Split basierende Quicksort in O(n*N)
Hi Community = ). Erläutern Sie, warum die Laufzeit für das auf 3-Wege-Split basierende Quicksort in O(n*N) ist, wobei N die Anzahl der zu sortierenden Elemente und n die Anzahl der verschiedenen...
View ArticleAufgabe zu Relationen
Für welche r,s ∈ ℕ sind die Relationen a) {((a1,a2),(b1,b2)) ∈ ℝ² x ℝ² | r(a1-b2)} ⊆ ℝ² x ℝ² b) {(a,b) ∈ ℕ x ℕ | ar teilt bs } ⊆ ℕ x ℕ 1. reflexiv, 2. symmetrisch 3 transitiv
View ArticleUneigentliche Integrale ...
Wir schließen gerade denThemabereich Integralrechnung mit dem Thema uneigentliche Integrale ab. Leider verstehe ich dieses Thema überhaupt nicht. Also ich muss 1c - f) machen davon machen. Könnte mir...
View ArticleWelcher Punkt der Geraden hat von beiden Punkten A und B denselben Abstand
Also die Aufgabe 9 ist mein Problem. Ich überlege schon ca. eine halbe Stunde und komme nicht auf ein richtiges Ergebnis. Mein Ansatzt war senkrechte projektion der Punkte auf die Gerade und dann...
View ArticleWieso hat die alternierende Gruppe Alt(4) keine Untergruppen mit 6 Elementen ??
ich möchte zeigen, dass die Umkehrung vom Satz von Lagrange nicht bei Alt(4) gilt. |Alt(4)| = 12 -> 6 ist ein Teiler |Alt(4)|, aber Alt(4) hat keine Untergruppen mit 6 Elementen, somit gilt hier...
View ArticleBestimmen von Grenzwerten
Ich soll den Grenzwert der Folge (ak)k∈ℕ bestimmen, wobei: ak= k√k*2k+3k5 ist. Ganz einfach kann man ja k gegen unendlich streben lassen. Ich komme für ein großes k auf den Wert ak=2 Gibt es eine...
View ArticleR ↔ (R ↔ S) in NNF, dann KNF
Es gilt Q ↔ (R ↔ S) in NNF (Negationsnormalform) zu bringen. Anschl. ist daraus eine KNF zu bilden. Durch die zwei ↔ komme ich irgendwie nicht über den Ansatz hinaus oder es bilden sich gleich...
View ArticleZinsänderung - Wann eingezahlt?
Wann wurden 2.300 € auf ein Konto eingezahlt, wenn der Zinssatz bis zum 20.08. 4,4 % betrug und dann auf 5,1 % erhöht wurde? Das Guthaben betrug am 31.12. einshließlich Zinsen 2.485 € Egal wie ich...
View ArticleStochastik: 5% werden in zwei Stufen aussortiert, wieviel in der 1ten und in...
Halo zusammen, Die Aufgabe lautet: Bei einer Qualitätskontrolle werden 5% der Bausteine aussortiert. Die Kontrolle besteht aus zwei Stufen. In der ersten Stufe werden neunmal so viele Bausteine...
View ArticleZeigen sie, dass (M,*) eine algebraische Struktur ist.
Hallo Leute, ich weiß das ist eigentlich etwas ziemlich simples aber ich stehe irgendwie vollkommen auf dem Schlauch und mir will nicht einfallen selbst nachdem ich verschiedene Sachen mir dazu...
View ArticleRenditeberechnung - Sachverhalt
Der Kredit von Bauer & Co betrug 3564 % des Umsatzes 1995. Innerhalb von 5 Monaten tilgte die Firma 33.1456 €. Das Konto hat einen aktuellen Bestand am 31.06.2002 von 44.999 €. Wie hoch war die...
View Articlewie löst man das lgs nach der gaußschen algorithmus?
1) 4x-2y+2z=2 -2x+3y-2z=0 3x-5y+z=-7 2) 2x+2y+3z=-2 x +z=-1 y+2z=-3 3) x-2y+z=0 3y+z=9 2x+y =4
View ArticleWie berechne ich die Erzeugung einer Menge an Abbildungen
Falls der Titel ungünstig gewählt ist tut es mir Leid. Ich hab folgendes Verständnisproblem: Ich habe eine Untergruppe U, welche zwei Mengen an Abbildungen erzeugt. Ich habe die Aufgabe abgeändert,...
View Articlewie löst man das lgs?
1) x-2y+z+2t=8 2x+3y-2z+3t=14 4x-y+3z-t=7 3x+2y-4z+5t=15 2) x+2y-z+t=-2 2x+y+2z-2t=-2 3x+3y+3z+2t=14 x+y+2z+t=9 3) 2y=4-z 3z=x-10 9+z=x+y 4) -0,2x+1,5y+0,4z=-9 1,1x +2,2z=8,8 0,8x-0,2y...
View ArticleIsomorphismen nachweisen
Hallo, folgende Aufgabe muss ich lösen: Zeigen Sie, dass das Bild Phi(Z/4Z) isomorph zur Gruppe Z/2Z ist. Das Bild Phi(Z/4Z) wurde in der vorigen Aufgabe ermittelt; es ist {[0],[2]} da...
View ArticleBestimmten Sie die Abbildung XA∗XB für den Fall, dass U:=ℤ sowie:
Ich wäre euchdankbar wenn ihr mir hier bei echt helfen könntet! :)
View Articleverteilungsfunktion verteilung
Kann mir jemand bei Aufgabe 12 helfen wie bestimme ich die Verteilung ? Wie berechne ich die und das mit der Verteilungsfunktion hab ich auch nicht ganz verstanden trotz Wikipedia könnte jemand...
View ArticleSupremum, Infinium .. HILFE "
Hallo, ich hab da eine Aufgabe aber ich steig noch nicht so dahinter. Seien $$A,\quad B\quad \subset \quad \Re ,\quad A,B\neq 0\quad $$ und breschränkt . Man bezeichnet $$A+B\quad =\quad \left\{ {...
View ArticleDrei Vektoren als Linearkombination darstellen
Ich muss die Linearkombination von diesen drei Vektoren darstellen: vektor c =(10.5/-28) vektor a =(3/-8) vektor b =(-9/24) Könnt ihr mir bitte helfen (inkl. Lösungsweg) und Lösung?
View ArticleIntegral: Obersummen von x^3 berechnen
Hallo liebe Community, ich möchte die Obersumme von x^3 berechnen und verzweifle dort. Wäre schön, wenn jemand mir dabei helfen und es nachvollziehbar darstellen könnte. Ich bedanke mich jetzt schon...
View Article