Welche Aussagen sind Richtig / welche Falsch ? (Inverse,Matrix....)
Aufgabe:Sei A ∈ Rnxn invertierbar und n > 1. Welche der Aussagen sind stets richtig, welche im Allgemeinen falsch?(a) Für eine reelle Zahl r ≠ 0 ist auch A invertierbar mit (rA)-1 = r -1 A-1.(b) Für...
View ArticleRekursion explizit darstellen: x_(n)=2*x_(n-1) +n + 5, mit x_(0)= 2.
Hallo ^^,es geht um die Rekursionsgleichung xn=2*xn-1 +n + 5, mit x0= 2. zuerst habe ich versucht den allg. homogene Teil der Gleichung zu lösen. Das ergibt sich zu x=c*2n Jetzt zur speziellen...
View ArticleFunktion f mit Graph K + Normale und Tangente
Gegeben ist die Funktion f mit f(x)= 1/8x3- 3/2x2 + 9/2x ; x∈R mit Graph K. Die Normale und die Tangente von K in W(4|2) bilden mit der x-Achse ein Dreieck. Berechnen sie den Flächeninhalt des...
View ArticleIch muss zeigen, dass ein Graph G zusammenhängend ist.
Es sei G ein Graph mit n Knoten und q Kanten. Ich soll zeigen, dass G zusammenhängend ist, wenn $$ q\quad >\quad \left( \begin{matrix} n-1 \\ 2 \end{matrix} \right) $$ ist. Ich bin für jeden...
View ArticleWie viele Kanten hat der Graph G?
Die Aufgabenstellung lautet, dass jeder Graph G mindestens $$ \left( \begin{matrix} X(G) \\ 2 \end{matrix} \right) $$ Kanten besitzt.Mit X(G) vermute ich, dass die chromatische Zahl gemeint ist.Aber...
View Articlet-Wert aus t-Verteilungstabelle ablesen bei Konfidenzniveau 96%
Hallo Leute,ich habe folgende Aufgabe:n = 25x quer = 90Sigma = 4Konfidenzniveau = 96%.Wäre das n > 50, müsste ich in der Standardnormalverteilungstabelle bei 0,975 den entsprechenden Wert ablesen....
View ArticleKonfidenzniveau gegeben - Mittelwert und Fehlergrenze berechnen
Hallo,ich brauche bitte einen Lösungsweg für folgende Aufgabe: Berechne Mittelwert und Fehlergrenze aus dem gegebenen Konfidenzintervall: (112.0; 14.82) Lösung: 1,4; 13,4Ganz lieben Dank!
View Articleträgheitsmoment rotor
halloes geht um das trägheitsmoment dieser abbildung. die 3 rotoren sollen als quader angenommen werden.wäre das trägheitsmoment dann :I = 1/12 * m * (a^2 + b^2) ????oder wäre 1/12 * m * (a^2 + 4b^2)...
View ArticleZeigen Sie, dass ℂ ein ℝ-Vektorraum ist
Brauche Hilfe bei dieser Aufgabe Zeigen Sie, dass ℂ ein ℝ-Vektorraum ist Soweit bin ich gekommen: Bevor ich nachweisen kann, dass es sich hierbei um einen Vektorraum handelt, muss ich anscheinend erst...
View Articlekreisscheibe mit funktionen
Hallo,bin leider am verzweifeln, verstehe das überhaupt nicht
View ArticleLikelihood Funktionen bestimmen und Log-Likehood-Schätzer bestimmen
Hallo,Ich bin gerade dabei das Maximum-Likelihood-Prinzip zu verstehen. Jedoch brauche ich noch etwas Hilfe .Wie stellt man die Likelihood-Funktion auf?Also die Allgemeine Formel lautet ja:L...
View ArticleLaplace-Transformierte L|f|
Hallo könnt ihr mir bei folgender Aufgabe helfen?Berechnen Sie die Laplace-Transformierte L[fn] der folgenden Funktionf(x) = 1: 0 < a ≤ t ≤ b, 0: sonstDanke!
View ArticleBeweisen, dass der Graph einen Eulerweg besitzt
Es ist zu zeigen, das ein ungerichteter Graph G=(V,E) einen Eulerweg besitzt, wenn zwei oder keiner seiner Knoten einen ungeraden Grad besitzt.Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Aufgabe lösen soll.
View ArticleBerechnung von Wahrscheinlichkeit/Bedinge WS/Erwartungswert
Halloich hoffe ihr könnt mir bei folgende Aufgaben weiterhelfen, ich krieg das mit dem Baumdiagramm nicht so hin.Die Aufgabe lautet (Das wichtigste heraus geschrieben):25 Mitarbeiter in Werkstatt und...
View ArticleWahrscheinlichkeitsrechnung: Privatuniversität mit Studienbewerbern....
Weiss jemand die richtigen Antworten von folgender Wahrscheinlichkeitsrechnung? Zwei Firmen unterziehen ihre Bewerber/innen aus den Wirtschaftswissenschaften (VWL und BWL) einem Aufnahmetest in Form...
View ArticleSuche integral log(x)^(n+1)*ExpIntegralE(-n,-(n+1)*log(x)) dx ?
Suche ∫ log(x)^(n+1)*ExpIntegralE(-n,-(n+1)*log(x)) dx für Konvergenzbeschleunigung.Nicht mal WolframAlpha kennt die Lösung!Besonderheit: n=0,1,2,3,... (damit fällt alles mit der Form Gamma( ℕ - n)...
View ArticleGruppoid und Verknüpfungstafeln
Gesucht Gruppoid und Verknüpfungstafeln: i) (2{a,b}, \). ii) (2{a,b},\)×({0,1},min). “\” ist die Mengendifferenz
View ArticleAnalysis 3. a:= ln(x1)dx2 ^ dx3 ^ dx7 + sin(x9)dx3 ^ ..... Suche a ^ b usw.
EDIT: Originalüberschrift: Vereinigung von Termen, Analysis 3 Hallo,ich verzweife gerade an einer Aufgabe aus der Analysis 3. Ich verstehe einfach nicht was ich hier machen soll. Ich habe schon die...
View Article