Untergruppe einer abelschen Gruppe zeigen
Guten Abend! Gegeben sei mir eine abelsche Gruppe G und eine Gruppe U = { g ∈ G ; ord(g) ≤ 2}Ich möchte nun zeigen, dass U eine Untergruppe von G ist. Mir ist durchaus bekannt in mehreren Formen, wie...
View ArticleWie rechne ich weiter? (Ganzrationale Funktion)
Bestimmen sie alle ganzrationalen Funktionen vom Grad 3, deren Graph durch A(-2I2), B(0I2), C(2I2) geht und die X Achse berührt.Bedingungen I: -8a+4b-2c=0 II: 8a+4b+2c=0 III: f'(x)=3ax^2+2bx+c=0Wie...
View ArticleTextaufgabe zu Funktion
Ich habe einige Fragen zu dieser Aufgabe.1. Bei d) gibt es für den Wendepunkt 2 Lösungen, t=7,89(rund) und t=2,11 (rund) , die y-Werte bei beiden sind 1888,89 (rund)Also gibt es zwei Lösungen oder ?...
View ArticlePartielle Ableitung vom Arctan
Hallo!Ich muss für Physik eine Fehlerfortpflanzungsrechnung machen. Meine selbst gemessenen Werte sind d und s. Also für diese beiden Werte muss ich in meiner Rechnung eine partielle Ableitung...
View Articleanalysis gewinnfunktion...
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen ich verstehe nicht was ich dort tun soll.
View Articlewie bestimmt man den abstand zwischen zwei Vektoren ?
Hallo , kann jemand mir bei dieser Aufgabe helfen : Berechne den Abstand :Gegeben ist der stützvektor v1=(3,1,5) , der Richtungsvektor v2=(2;0,15;1) und der Punkt Q der durch den Vektor q=(4;5;5)...
View ArticleGrenzwert von Polynomen bestimmen
Wie bestimmt man den Grenzwert von Polynomen in allgemeiner Form? lim x->0 p(x)/q(x) [p(x)=anx^n+...+a1x+a0, q(x)=bmx^n+...+b1x+b0] Ich hoffe jemand kann mir helfen :)
View ArticleWie oft drei ideale Würfel werfen, um mit einer Wahrscheinlichkeit von min....
Wie oft muss man drei ideale Würfel mindestens würfeln, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95%wenigstens einmal die Augensumme 17 oder 18 zu bekommen?
View ArticleRechtwinkligen Dreieck... Hilfe dringend!
Hallo,kann mir bitte jemand helfen diese Aufgabe zu lösen?Ich sitze schon seit lange auf dieser Aufgabe komme aber nicht weiter.Danke im voraus.
View ArticleIdealer Würfel wird 25 mal geworfen. Anzahl der Einsen und Zweien als...
Ein Würfel wird 25 mal geworfen. X sei die Anzahl der geworfenen Einsen und Zweien.Bestimme Trefferwahrscheinlichkeit, Erwartungswert und Standardabweichung.
View ArticleEigenwerte und eigenvektoren einer Householder Matrix
Wie bestimmt man die Eigenwerte und eigenvektoren und die Determininante einer Householder Matrix A := I - ( 2v*v^t/v^t*v )?? Dabei ist I die Einheitsmatrix Ich weiß zwar wie man Eigenwerte berechnet...
View ArticleSchwingungen einer Schraubenfeder (ungedämpft)
a)-d) habe ich fertig nur bei der e) komme ich nicht weiter ... kann mir jemand helfen ?? mein ansatz : x(7s) = x0*sin(w*t+phi) = 10cm v(7s) = x0*w*cos(w*t+phi) = 0m/s ich muss wohl x0 und anschließend...
View ArticleRentenformen einwenden, aber wie?
Wie verwende ich hie hie Rentenformel???LGSie wollen mit Ihren Brüdern Tick und Track zusammen ein kleines Motorbike kaufen. Sie planen, das Motorbike in genau 5 Jahren zu kaufen und wissen, dass der...
View ArticleLottogewinn als Monatsrente berechnen
Hallöchen, Ich sitze gerade vor dieser Aufgabe und rätzel wie diese Aufgabe berechnet werden soll. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!!! Welchen einmaligen Betrag muss ein Lotteriegewinner in ein...
View Article5.76) Nummer bitte alle fragen
LöVon der Sptze eines Berges sieht man ein Dorf unter einem Tiefenwinkel..................................
View ArticleFunktion dritten Grades Bedingungen
Bestimmen Sie den Term einer ganzrationalen Funktion dritten Grades, deren Graph bei -2 die x-Achse schneidet und bei 0 eine Wendestelle hat. Die Wendetangente dort ist der Graph der Funktion...
View ArticleZentrische Strahlung Figur bilden?
Hallo,kann mir bitte jemand helfen diese Aufgabe zu lösen?Ich sitze schon seit lange auf dieser Aufgabe komme aber nicht weiter.Bitte mit einer kompletten Lösung sprich Rechnung und Zeichung!!!Danke im...
View ArticleBetrache in R^n mit der Standardmetrik
(a) sei \(k\in \mathbb{N}\) und setzte \(A_k\)={\(x\in\mathbb{R}^n, x_1^k+........+x_n^k=1\)}Für genau welche k ist \( A_k \subset \mathbb{R}^n\) kompakt?(b) Seien \(K\subset\mathbb{R}\) und \(L\subset...
View Article