Physik: Federkonstante und Schwingung bestimmen
Ein Bungee-Springer mit einer Masse von 72 kg springt von einem Kran. Länge vom Seil in der Ruhelage: (5,4m).Ermitteln Sie die Federkonstante k .Vernachlässige die Masse der Feder und den...
View Articlediese schrauben sollen mit einer zugkraft von f=16kn....
Diese Schrauben sollen mit einer Zugkraft von K=16 kN in der Schraubenachse angezogen werden. Welches Drehmoment M ( in Nm) müssen Sie einstellen, wenn der Wirkungsgrad 60% beträgt?
View ArticleOrdnung für h gegen 0 bestimmen.
Sei u(x,y) : R² ↦ R¹ hinreichend glatt. Bestimme die Ordnung für h→0:1/h² { u(x-h,y)+u(x,y+h)+u(x,y-h)+u(x+h,y)-4u(x,y)}-uxx(x,y)-uyy(x,y)= O(?) "Groß-O"Wäre nett wenn mir jemand erklären könnte wie...
View ArticleBedingte Wahrscheinlichkeit bei Münzwurf
hallo,also es geht um diese Aufgabe : Wie groß ist die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass bei 8 Münzwürfen genau viermal Kopf fallt, unter der Voraussetzung, dass bei den ersten 4 Wurfen genau zweimal...
View ArticleOrganisatorisches zu neuem Passwort
Hallo Freunde,Mein Link zu ML funktioniert nicht mehr und ich habe mein gespeichertes Passwort vergessen. Habe ein neues Passwort angefordert und eine Antwort-EMail erhalten. Ich habe den dort...
View ArticlecMb (f) berechnen ( matrixdarstellung von f bezüglich B und C)
V ist Vektorraum der polynome vom Grad ≤ 2f : V → R2f( ∑ (Summe von i=0 bis 2 ) ai T hoch i ) = (a2 ; a0)cΜb (f) berechnenB Basis von VC Basis von R2Habe raus für cMb (f) : (0 , 0, a2; a0, 0, 0)Ist...
View ArticleAufgabe 2.4 bei Realschulabschluss ?
https://www.isb.bayern.de/download/14097/mathematik_i__haupttermin___angaben.pdfaufgabe 2.4 wie gehen die vor?https://www.isb.bayern.de/download/14098/end_ht_2013_loesung.pdf
View ArticleDreieckskonstruktionen Aufgabe.........
Aufgabe:Konstruieren sie ein Dreieck aus b=4cm,a=5cm,γ= 81 Grad und geben Sie an,welcher Fall hier vorliegt.Tragen sie in dieses Dreieck sc,hc und wa ein und bestimmen sie die Längen dieser drei...
View ArticleAnzahl der nötigen Mitarbeiter aus der Tabelle berechnen.
kann das jemand lösen? Hi leute folgende augabe habe ich hochgeladen da ist eine tabelle vorgegeben und ich muss das ergebnis ermitteln wie viele mitarbeiter ich brauche kann jemand für mich die...
View ArticleMatrix rechnen. Weibliche Mitglieder einer Wolfpopulation.
hilfe benötigt Ich brauche bitte Hilfe zur d.1 und d.3.Eine Erklärung wäre sehr lieb. Danke !
View ArticleWahrscheinlichkeit. 6 Personen auf Gruppenfoto mit 8 Stühlen.
6 Personen sind beim Gruppenfoto. Es sind 8 Stühle verfügbar. Wie viele Sitzmöglichkeiten gibt es? Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind die Außen Plätze frei, wenn alle mit der selben Wahrscheinlichkeit...
View ArticleTiefpunkt Mathematik
Berechne den Tiefpunkt von 0 (r)0=2×Pi×r^2+2×Pi×r×h0 (r)=2×Pi×r^2+2×Pi×r×425/Pi×r^2 | kürzen0(r) umgeschrieben: 2×Pi×r^2+850×r^-10'(r)=4×Pi×r-850r^-20''(r)=4×Pi+1700r^-3
View ArticleBestimmung einer Funktion
Die Fragestellung lautet wie folgt:Die Sozialversicherungsbeiträge sind in Österreich im ASVG wie folgt geregelt: Der Beitragssatz (für Angestellte, Dienstnehmeranteil, im engeren Sinn) beträgt...
View ArticleZum Thema Kreise eine textaufgabe
Hallo ,Ich schreibe bald eine Arbeit und bearbeite gerade Übungsaufgaben und komme bei dieser sachaufgabe überhaupt nicht weiter könnt ihr mir es Bitte Schritt für Schritt erklären und Tips geben...
View ArticleHilfe bei Wahrscheinlichkeit mehrerer Münzwürfe
hallo ;) !5 Leute werfen je eine faire Münze. Ist das Ergebnis von jemandem verschieden von allen 4 anderen Ergebnissen, so muss er einen ausgeben. Was ist die Wahrscheinlichkeit, das beim einmaligen...
View ArticleExtremwertaufgabe --> Abitur 2007
f(x) = x^2 * e^(ax+a) ist die AusgangsfunktionDie Gerade x = t (t > 0) schneidet die x-Achse im Punkt R und G−1/2 im Punkt S.Der Koordinatenursprung sei O.Bestimmen Sie t für den Fall, dass der...
View ArticleCharakteristisches Polynom bei Irreduzibilität
Sei \(A\in M_n(\mathbb{K})\). Sei das Charakteristische Polynom \( P_A(t)= t^n+p_{n-1}t^n-1+......+p_0 \) irreduzibel. Sei v nicht der Nullvektor.1.) Zeige das \(B= (v,Av,.....,A^{n-1}v)\) eine Basis...
View ArticleBeweise dass alle Faktoren p(t) teilen
seien \(p(t) \in \mathbb{K}[t]\) und \(\lambda_1,.....,\lambda_r\) paarweise Nullstellen in \(\mathbb{K}\) von p. Dann gilt:$$(t-\lambda_1)*......*(t-\lambda_r)|p(t)$$ in \(\mathbb{K}[t]\)Beweise...
View ArticleInverse Matrix, Hilfe
Hallo,es geht um die abgebildete Aufgabe 13 d). Ich habe die Inverse Matrix von C, also die Rohstoff-Endprodukt-Matrix mit den verschiedenen Vektoren z.b. von Januar multipliziert und es kommen...
View Article