Endomorphismus eines endlich-dimensionalen K-Vektorraums. Größten gemeinsamen...
Kann mir jemand helfen? Habe schon nach ähnlichen Aufgaben gesucht aber nichts gefunden. Ich verstehe nicht, wie das zu berechnen ist.
View ArticleHessische Normalform Abstandsproblem Punkt auf Geraden Abitur
Hallo, kann mir jemand bitte die 2.3 erklären?Ich stecke hier noch am Anfang und komme nicht weiter.ges: K (-15/15/zK)Ebene FGI : 4y+3z=120
View Article[DGL-allgemeine Lösung]: Neuron
Hallo, folgende Aufgabe ist gegeben:Auch wenn die Aufgabe nicht vollständig und korrekt ist, sind hier meine Ideen:Der untere Abschnitt war für mich etwas leichter, denn man erkennt eine quadratische...
View Articlegeben sie für jede folgende funktion f an ,ob sie stetig ist und begründen...
blatt3.pdf (0,1könnte jemand helfen?.ich habe keine Ahnung wie es geht.danke im voraus.
View ArticlePrüfe ob folgende Mengen Untergruppen sind
Hallo.Ich hab für a) raus dass x=2/3 ≠ 10x∈ℤ weshalb ich sagen würde dass a) keine Untergruppe ist. Stimmt das?und bei b) weiß ich nicht weiter :(
View ArticleGeben Sie die adjungierte Abbildung φ
Hallo zusammen,wie fange ich bei dieser Aufgabe an ? Skript habe ich mir durchgelesen, aber ich weiß nicht, wo genau ich anfangen soll. Ich bitte um Hilfe.
View ArticleAxiome mit Operation beweisen
Hallo,ich versuche aktuell das Assoziativgesetz zu beweisen.Gegeben habe ich die Operationen (z1, z2) + (w1, w2) := (z1 + w1, z2 + w2)Kann mir da bitte jemand helfen? Ich verzweifle völlig daran.
View ArticlePolynome teilerfremd ggt euklidischer Algorithmus
Es gilt ja im Allgemeinen das die mehrfachen Nullstellen von f auch Nullstellen vom ggT von f und f' sind. Wie beweise ich jetzt allerdings dass f keine mehrfache Nullstelle hat, wenn f und f'...
View ArticleSatz des Pythagoras Hilfe Bitte
Kann mir jemand nr7 erklären? am besten so ausfürlich wie möglich :) Danke schonmal. Bild habe ich eig. gedreht will aber nicht ._.
View ArticleFür welche Stückzahl x haben Veränderungen der Produktionsmenge die größten...
Hallo, gegeben ist die funktion g(x)-20x^3+240x^2-420x-760Muss man nicht den Wendepunkt ausrechnen? Aber wenn ich das tu kommt ein anderes ergebnis raus als 4 :/ und x = 4 ist das richtige ergebnis. oh...
View ArticleKomposition f o g = 0
Aufgabe ist: f : V → V , g : V → V f, g sind linear; n = dim(V)Beweisen, dass wenn f o g = 0 ist, Rg(f) + Rg(g) ≤ n istWollte die Aufgabe nur über die Definition der linearen Abbildungen lösen, ist...
View ArticleKanonische konjunktive/disjunktive Normalformen erstellen. Wie geht das?
Hey Leute,in unserer Logik und Algebra Vorlesung geht es gerade um die Herstellung von kDN (kanonische disjunktive Normalform) bzw kKN. Ich verstehe aber nicht, wie man da vorzugehen hat.Das Beispiel...
View ArticleZeigen Sie, dass bei Einhaltung des Sicherheitsabstandes der „Durchsatz“ von...
Der empfohlene Sicherheitsabstand, den Autofahrer/innen einhalten sollten, wird oft nach der „Halbe-Tacho-Regel“ bestimmt. Dabei wird die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit in km/h als Richtwert für...
View Articlelogarithmische Gleichung: √ x^(log √x)=10 ?
Hallo nochmal,kann mir bitte jemand von euch bei dieser schwierigeren logarithmischen Gleichung weiterhelfen?Ich hab einmal folgendermaßen angefangen: √ xlog √x=10 xlg√x=102Weiter weiß ich aber...
View ArticleLineare Abhängigkeit und Rang
Ich brauche hierbei Hilfe, wie kann ich das zeigen?Seien K ein Körper, A ∈ Mmn (K), und seien v1,..., vr ∈ KnBeweisen sie:1. Sind v1,..., vr Linear abhängig, so sind auch Av1 ,..., Avr Linear...
View ArticleMenge Zeichnen, Aufgabe 13
Hallo,ich brauch eine Hilfe für die Aufgabe 12.Danke im voraus.
View ArticleBeweis per struktureller Induktion
Hi Leute,ich steh momentan vor folgender Aufgabe:"Zeigen Sie: Für alle Teilformeln ψ von φ gilt: vars(ψ) ⊆ vars(φ)."Leider hab ich gelinde gesagt einfach mal gar keinen Plan, wie ich da am besten...
View Article"Kreuz" ist keine Mannigfaltigkeit
Hallo,ich soll bei ein paar Mengen (Teilmengen von R^n) untersuchen, ob sie topologische Mannigfaltigkeiten sind. Eine ist eine "Schleife" (genauer die Menge der (x,y) aus R^2 mit x^3+x^2-y^2 = 0). Mir...
View Articlestochastische Konvergenz
Sei Xn eine stochastisch konvergente Folge von Zufallsvariablen.Ist der Grenzwert P-f.s eindeutig bestimmt ? (mit gegenbeispiel oder beweis)Hallo Zusammen,Ich weiß, dass der Grenzwert eindeutig...
View ArticleNorm. Genau eine Lösung? nur eine Erklärung, minimales Problem
Kann mir nur jemand erklären wie ich hier vor gehen kann, ich hab Ax=B schon in das erste Problem eingesetzt, jedoch weiß ich nicht wie es weiter geht
View Article