Die partielle Integration von 2X^sqrt(sin(exp(x-2))) egibt imtransdimensionalen
Vektorverschub eine von x abhängige Substitutionsvektorkomponente. Berechnen Sie diese nach der allg Vorgehensweise von Leibniz. Wie gehe ich vor?
View ArticleΦ∗ ◦ Φ und Φ ◦ Φ∗ haben dieselben Eigenwerte
Sei Φ ein Automorphismus eines n-dimensionalen euklidischen Vektorraums V, und Φ∗ sei die Adjungierte zu Φ. Zeigen Sie: a) Die beiden linearen Abbildungen Φ∗ ◦ Φ und Φ ◦ Φ∗ sind selbstadjungiert und...
View ArticleDrehmomentberechnung
Ich habe eine Rolle gegeben mit einer Masse von m= 280 kg. Diese soll über eine Handkurbel mit einem Hebelarm von 0,43m mit einer Geschwindigkeit von 0,2 m/s gedreht werden. Die Rolle ist beidseitig...
View ArticleKern Zerlegung berechnen. p(x)=p_(1)(x) * p_(2)(x) ist ein Annulator von φ
Hallo, mir ist noch nicht so ganz klar wie man folgenden Satz aus unserem Skript anwendet: p(x) ist ein Annulator von φ Mit z.B folgender Basis: (1,1,1); (-2,1,0); (-4,0,1)Wie genau muss ich dann...
View ArticleJordansche Normalform berechnen. Erklärung zum Beispiel
Hallo, kann mir jemand erklären wie man im folgenden Beispiel auf die Darstellungsmatrix kommt (rot markiert). Und muss man zur Bestimmung der Basis immer die einheitsmatrix nehmen und darauf phi...
View ArticleKonvergenz von Summe innerhalb des Konvergenzradius. ∑ (x^(2n+1) / (2n+1) )
Hier habe ich noch eine weiter Summe, deren Wert innerhalb des KV bestimmt werden soll:∑ (x^(2n+1) / (2n+1) ) Konvergenzradius der benutzten Potenzreihen ist 1. Dementsprechend dürfen Integrale in die...
View ArticleIst die Jacobi Matrix von f invertierbar? f(x,y,z):= (sin(x+y)e^z,...
Halloich habe schon die Jacobi Matrix ausgerechnet nur ist mir nicht klar ,wann ist die Matrix invertierbar. und Jacobi Matrix (cos(x+y)e^z , cos(x+y)e^z , sin(x+y)e^z-sin(x+y)e^z , -sin(x+y)e^z ,...
View ArticleGeichungen Terme hilft mir bitte
Ich verstehe Aufgabe 9. und 6. GARNICHT könnt ihr mir bitte helfen ?
View ArticleVerständnisproblem (Zsmh. Richtungsableitung - Jacobimatrix - Gradient)
Hallo, ich habe ein kleines Verständnisproblem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Es gilt ja für die Richtungsableitung in Richtung v das folgende:∂vf(x) = Df(x)(v) = ∇f(x)*v...
View ArticleBaumdiagramm Entscheidungsbaum für grobkörniges Waschmittel ohne feinpulvrige...
Kann jemand die aufgabe? Ich hab es versucht aber bin mir nicht sicher :/
View ArticleDGL. Potenzreihenansatz mit Cauchyprodukt. y' = x - y^2, y(0)=0.
Ich soll sie dgl oben mit potenzreihenansatz lösen aber mein Ergebnis scheint nach der Probe falsch zu sein. Ich glaube es könnte daran liegen das ich Vllt das cauchy Produkt bei y^2 falsch angewendet...
View ArticleSigmoidale Normalverteilung
Hallo,Ich suche eine Funktion, die das folgende beschreibt:Besucher von Events wurden zu ihrer Anfahrt zum Event befragt.Bei der repräsentativen Befragung ergibt sich, dass die Besucher im Durchschnitt...
View ArticleExtrapolation Messergebnisse
Hey vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Zuerst stell ich mal kurz die Aufgabe vor. Bei einer Laborversuch wurde ein isoliertes Rohr gleichmäßig erwärmt. Da die Dämmung bei einer Temperatur...
View ArticleStatistik: yx-Regressionsfunktion durch Methode der kleinsten Quadrate ermitteln
Gebrauchtwarenhändler bietet 15 PKW an. Ich komme mit Aufgabe 1c nicht zurecht und würde mich auf den Lösungsweg freuen.
View ArticleTrigonometrie. Symmetrisches Trapez. Aufgabe 2b d ?
Ich würde mich über eine Lösung sehr freuen
View ArticleWahrscheinlichkeiten berechnen und Unbekannte Variable
Hallo, könnt ihr mir hier weiterhelfen? Wie berechne ich hier die Wahrscheinlichkeiten und bei der anderen Aufgabe die Variable c?Bei der ersten weiß ich das ich den Wert in der Tabelle suchen muss...
View ArticleTaylorpolynom mehrer Variabeln Fehlerabschätzung
Hallo Leute,ich habe ein Problem bei dieser Aufgabe : a) war kein großes Problem mein $${ T }_{ (1,1) }={ h }_{ 1 }+{ h }_{ 2 }+{ h }_{ 1 }{ h }_{ 2 }+1$$nur bei b) weiß ich nicht mal mehr wie ich...
View Article