multivariate regression schätzungsoutput
Hallo, ich brauche Hilfe bei diesen Aufgaben, ich studiere eigentlich Sozialwissenschaften auf Lehramt, werde nun aber mit Mathe konfrontiert und dies kann ich absolut nicht. Auf dem Arbeitsblatt habe...
View ArticleProduktionsfunktion eines Herstellers laute: F( x1 , x2 )=15 x1^2 +71x1x2 +10...
Die Produktionsfunktion eines Herstellers laute:F( x1 , x2 )=15 x1^2 +71x1x2 +10 x2^2 Man bestimme die optimale Faktorkombination zu den Faktorpreisen 75 und 70 und dem Produktionsniveau 3452. Wie hoch...
View ArticleWie berechne ich die Geschwindigkeit der Elementarteilchen ?
Bonsoir,vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee für folgende Aufgabe:Die Sonne hat eine ausgedehnte Gashülle. In welchem Abstand von der Rotationsachse würde die Geschwindigkeit der...
View ArticleTechnische Mechanik(statik)/ Wie Gelenk für Schnittkräfte berücksichtigen?
Hallo, ich hoffe TM ist auf diesem Portal auch erlaubt ;)Und zwar übe ich gerade Schnittkräfte zu erechnen. In meiner Aufgabe ich habe einen Balken unter Querbelastung der zusätzlich mit einem Gelenk...
View Articlewie löse ich diese Dgl mit dem Verfahren trennung der variablen?
Also es geht um das Verfahren "Trennung der Variablen"..Die Idee dabei ist ja, dass die Funktion der rechten Seite in das Produkt zweier Funktionen umgewandelt wird, und zwar:f(x,t) = g(t) * h(x)das...
View ArticleProduktionsfunktion eines Herstellers laute: F( x1 , x2 )=15 x1^2 +71x1x2 +10...
Die Produktionsfunktion eines Herstellers laute:F( x1 , x2 )=15 x1^2 +71x1x2 +10 x2^2 Man bestimme die optimale Faktorkombination zu den Faktorpreisen 75 und 70 und dem Produktionsniveau 3452. Wie hoch...
View Articlezerlegung in gerade signale und in ungerade
Hallo ich habe folgende Übunggerade Signale : Xg(t)=1/2 (x(t) + x(-t) )ungerade Signale : Xu(t) =1/2 (x(t) - x(-t) )x(t) = gerade signale +ungeradesignale =Xg(t) +Xu(t)ich verstehe ja die Formel von...
View ArticleKonvergenz einer Reihe für x=? Σ(k=0bis^(oo)) (-2)^k/(k+1) * (x+1/2)^k
Hallo,ich möchte für ein gesuchtes x die Konvergenz folgender Reihe bestätigen:Σ(k=0bis^(oo)) (-2)^k/(k+1) * (x+1/2)^k EDIT: Summe korrigiert gemäss drittem Kommentar. Die Lösung lautet x aus...
View ArticleWie gebe ich eine reelle Lösung zu der geg. komplexen Lösung der DGL an. (Dgl)?
Hallo, es geht mir um den Aufgabenteil b) der folgenden Aufgabe..bei a) müsste ja Lambda der Eigenwert zum Eigenvektor xo von A sein..wie mache ich das bei b) ?
View ArticleMaximale Wahrscheinlichkeit von 5%- Wechselrate (exchange rate) bestimmen
Aufgabe: Erwarteter Wert E(X)=8 und Varianz Var(X)=25 Welche Wechselrate wird erreicht bei einer maximalen Wahrscheinlichkeit von 5%? Aus dem Englischen übersetzt:The annual return (%) of an exchange...
View ArticleOrthogonalisierungsverfahren von Schmidt
Schönen Vormittag! Habe folgende Angabe: Es ist b1,..., bn eine Basis eines n-dimensionalen Vektorraumes V. Rechnen Sie nach, dass die folgenden definierten Vektoren a1,..., an eine Orthonormalbasis...
View ArticleIntegral mit partieller Integration, Substitution
Hallo, ich hänge bei folgender Aufgabe und würde mich über Hilfe freuen:Es soll ein Integral mit partieller Integration berechnet werden von f(x) = x/(1-x)2Also habe ich folgendes aufgeschrieben:...
View ArticleBenutze Parsevalsche Identität um Wert der Reihe zu bestimmen
Die Parsevalsche Identität besagt, dass für eine stetige Funktion$$f:[-\pi,\pi] \rightarrow \mathbb{R}$$ gilt:$$\sum_{k=-\infty}^{\infty} |c_k|^2=\frac{1}{2*\pi} \int_{-\pi}^ {\pi}|f(x)|^2dx$$...
View ArticleKinetik von Blei im menschlichen Organismus. Formulieren von Anfangswertproblem
Hallo zusammen, ich komme bei Aufgabe 6. b) und c) nicht so wirklich weiter. Die Gleichungssysteme aus a) habe ich hoffentlich richtig aufgestellt: dLun/dt = k1-k2 dZV/dt = k2+k4+k7-k3-k8 dGew/dt =...
View ArticleZeichnen einer Fourier-Reihe
Ich habe die Fourier-Reihe:$$\frac{\pi}{2} - \sum_{k=1}^{n} \frac{4}{(2k+1)^2*\pi}\cos((2k+1)x)$$Jetzt soll ich diese Fourierreihe zeichnen für:$$S_N(x)=\sum_{k=-N}^{N}c_xe^{ikx}$$ für N=0,1,2,3.Kann...
View ArticleStandardabweichung berechnen
Hallo,ich bin dabei die Standardabweichung zu berechnen. Im Anhang ist ein Ergebnis von 31,8. Leider erhalte ich ein anderes Ergebnis, wenn ich das rechne : (28,1 * 0,5) + (30 * 0,5) = 29,05was mache...
View ArticleMathematische Signale zeichnen: x(t) = 4/5 t ( σ(t) - σ(t-5))
Hallo ich habe folgende Übungx(t) = 4/5 t ( σ(t) - σ(t-5)) gerade Signale : Xg(t)=1/2 (x(t) + x(-t) ) ungerade Signale : Xu(t) =1/2 (x(t) - x(-t) ) x(t) = gerade signale +ungeradesignale =Xg(t) +Xu(t)...
View Articleflächeninhalt parallelogram mit parabel
Hallo wie kommt man auf die parabel für den flächeninhalt? Also wie man den flächeninhalt mit der determinante ausrechnet verstehe ich. Aber das teilergebnis verstehe ich nicht
View ArticleSkalenelastizität mit Kettenregel
Ich habe Probleme mit der Berechnung der Skalenelastizität.und Zwar gibt es folgende Ausgangsfunktion:x1^2 - 2 mal x2^2jetzt jeweils Ableiten - das ist mir noch klar, also Ableitung x1 = 2x1 und...
View ArticleDGL-System in DGL 4. Ordnung umwandeln
Hi! kann mir bitte jemand genau sagen wie ich von 47.2 auf 47.3 komme?
View Article