Strecke CD soll mit Strecke AB zu einen R. Winkel verbunden werden Wie soll...
Es gibt eine Strecke AB und CD. Wie sollen die beiden Strecken zueinander stehen.
View ArticleBestimmung der 3x3-Abbildungsmatrix der linearen...
Hallo,ich habe folgende Aufgabe, bei der ich nicht weiter weiß:Aufgabe 1 ist mir soweit klar. Ergebnis: $$ \begin{pmatrix} \cos(\alpha) & -\sin(\alpha) & 1 \\ \sin(\alpha) & \cos(\alpha )...
View ArticleFleischfachverkäufer und Investor Uli H. Wie bildet sich die...
Dazu folgende Frage: e) Geben Sie den Auskünften von Mitarbeiter 1 entsprechende Informationsstrukturmatrix an.Die anderen Teilaufgaben konnte ich lößen, hier komme ich aber einfach nicht drauf!Würde...
View ArticleDaten darstellen und beurteilen. Boxplot zur Tabelle erstellen. Quartil bei a) ?
Hallo könnt ihr mir erklären wie ich bei a das obere quartiel berechneda
View Articleallgemeine Lösung des inhomogenen dgl-Systems
Hallo, hänge an Teil b) fest, a) habe ich bereits erfolgreich berechnet. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
View ArticlePrüfen ob die Funktion einen Grenzwert besitz im Punkt (0|0)
Zunächst : f(x,y) = x^2/yKann ich einfach den limes für (0 , y) betrachten und erhalte:limes y-> 0 von 0 /y = 0Und limes für (x,x^3) und erhalte: f(x,x^3) = x^2/x^3= 1/x limes x-> 0 von 1/x =...
View ArticleEukl. Vektorraum und selbstadjungierte Abbildungen "Simultan Diagonalisieren"
Ich habe wieder mal Probleme mit einer Aufgabe aus Lineare Algebra. Mit Rechnen-Aufgaben geht die Lösung meist geradlinig, aber diese Beweis-Aufgaben verwirren mich sehr. Die Frage lautet: Simultan...
View ArticleOperatorschreibweise umwandeln in Komponenteinschreibweise und andersherum
wer kann die untenstehenden Aufgaben lösen und evtl. sogar erklären?
View ArticleKonvergenzradius, Binomialkoeffizient, Reihen. Σ_(n=0)^(∞) ( (n+k) tief n)...
Hallo,Teil 1 der Aufgabe, dass der Konvergenzradius 1 ist, hab ich schon bewiesen.Allerdings hab ich keinen Ansatz für den zweiten Teil, bitte um Hilfe!Zeigen, dass Σ_(n=0)^(∞) ( (n+k) tief n) x^n =...
View ArticleWenn X kompakt, dann ist f gleichmäßig stetig
Hallo,f: X → Y ist eine stetige Abbildung zwischen metrischen Räumen. Ich soll nun zeigen, dass aus der Kompaktheit aus X folgt, dass f gleichmäßig stetig ist.Mein Ansatz:Da X kompakt ist, existiert...
View Articleoffene zusammenhägende Mengen wieder zusammenhängend
Seien U⊂ ℝ^n, V ⊂ ℝ^m offen zusammenhängende Mengen. Zeigen Sie, dass U x V ⊂ ℝ^(n+m) zusammenhängend ist.Ich hab leider keinen Ansatz wie ich anfangen soll. Ich hab mir die Definitionen angeguckt und...
View ArticleZeigen Sie, dass es in V eine Orthonormalbasis gibt, sodass die Vektoren...
Hallo zusammen, eine letzte Aufgabe dann habt ihr erstmal Ruhe von mir ;)Also gegeben ist seien ein n-dimensionaler euklidischer Vektorruam V und Φ, ψ ∈ End(V) selbstadjungierte Abbildungen mit: Φ ◦ Ψ...
View ArticleEigenwerte und Eigenräume bestimmen. Basis B:= { x+1, x^2, 2}
Hey, versuche aus krankheitlichen Gründen verpassten Unistoff selbstständig nachzuholen. Komme bei dieser Aufgabe leider überhaupt nicht weiter. Wäre für jede Hilfe dankbar. Lg Sabrina
View ArticleDie Jordanform fur das Kroneker-Produkt aufgefasst als Endomorphismus.
Wie lautet die Jordanform für das Kroneker-Produkt 2 0 3 0 1 2 ⊗ 1 3aufgefasst als Endomorphismus von Q2 ⊗ Q2 ∼= Q4?
View ArticleSei V ein endlich dimensionaler K-Vektorraum mit einer symmetrischen...
Sei V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum, versehen mit einer symmetrischen Bilinearform Φ : V × V → K. Die TeilmengeV0 := {x ∈ V | Φ(x, y) = 0 fur alle ¨ y ∈ V }heißt Radikal der Bilinearform...
View ArticleZeigen, dass die kanonische lineare Abbildung bijektiv ist
Sei V ein endlichdimensionaler K-Vektorraum. Beweisen Sie, dass die kanonische lineare AbbildungV∗ ⊗ V → End(V ), f ⊗ v → (x → f(x)v)bijektiv ist.
View ArticleSeien V und W zwei endlichdimensionale K-Vektoräume mit Basen A und B
Seien V und W zwei endlichdimensionale K-Vektorräume mit Basen A und B entsprechend.Sei φ : V → W eine lineare Abbildung und sei φ∗: W∗ → V∗ dieduale Abbildung zu φ. Beweisen Sie, dass die...
View ArticleBeweis: Topologischer Raum zusammenhängend
Ich habe hier einen Beweis zu folgendem vorliegen, den ich nicht so ganz verstehe:Sei X ein topoligischer Raum.X ist genau dann zusammenhängend, wenn jede stetige Abbildung f: X-> {0,1} konstant...
View ArticlePhysik: Auftrieb eines Luftschiffes
Hallo Freunde,ich befasse mich gerade mit der Thermodynamik und rechne mir hier einen ab.Gefragt wird folgendes: " Ein Luftschiff mit konstantem Volumen von V=2*10^5 m³ gelangt bei gleichbleibenden...
View ArticleEingeschlossene Fläche ( Polarkoordinaten)
Hallo, könnte jemanden mir helfen.Danke im voraus.
View Article