Fehlerabschätzung von f(x) = x · arctan(x) − (1/2)* ln(1 + x^2 ) .
Gegeben sei die auf R definierte Funktion f(x) = x · arctan(x) − (1/2)* ln(1 + x 2 ) . Wie kann ich den Fehler |f(x) − T2(x)| für |x − 1| ≤ 0,1 abschätzen?Einfach |f(x) − T2(x)| <= f'''(1) * (1/6)...
View ArticleAbleitung als lineare Abbildung
folgende Aufgabe: f : I → R a, x ∈ I Zeigen Sie, das f genau dann differenzierbar in a ist, wenn es eine reelle Zahl m und eine in a stetige Funktion r , r : I →R mit r(a)=0 gibt, so dass f(x)=f(a)...
View ArticleWie bestimmt man den Flächenanteil einer gefärbten Dreiecksfläche? EDIT: Bild...
HalloWie bestimmt man den Flächenanteil einer gefärbten Dreiecksfläche, gegenüber dem umschriebenen Dreieck, wenn gilt, maximale Dreieckseite=10, Dreiecksfläche des ersten gefärbten Dreiecksfläche=9....
View ArticleSignifikanztest und fehler 2.Art
Guten Tag, Nach einer Neuanschaffung einer Maschine zur Produktion von Schrauben erhofft man sich eine Verbesserung der Produktqualität. Die bisherige Ausschussrate betrug 10%. Dies soll mittels eines...
View ArticleKonvergenz des Newton Verfahrens
Ich konnte die nicht Konvergenz nicht beweisen ich habe es versuch aber kann keine Antwort finden. Ich brauche Hilfe wenn es möglich ist.
View ArticleKreisradius durch Seitenlänge berechnen
Um jede Ecke eines gleichseitigen Dreicks (Seitenlänge s) wird ein Kreis mit dem Radius s gezeichnet. Wie gross ist der Radius (ausgedrückt mit s) des grössten Kreises, der alle drei Kreise berührt....
View ArticleKreisradius aus zwei Bogenlängen herausfinden
Wie soll ich hier vorgehen? Ihr wärt eine sehr grosse Hilfe für mich :-)
View ArticleFläche eines Dreiecks durch den Radius berechnen
Ich habe diese Überlegung schon gemacht, jedoch weiss ich nicht, ob ich hier rwurzel2 2/3 von BC ist..
View ArticleWie viele Fahrer (Personaljahre PJ) müssen zusätzlich vorgehalten werden?
Hallo,ich habe eine Hausübung bekommen, komme aber nicht weiter. Ich verstehe den Ansatz nicht und was man überhaupt mit dem Personalfaktor meint. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Im nächsten Jahr...
View ArticleBinomialverteilung bei einer Feier
Guten Abend,Für eine Feier sind 300 Sitzplätze reserviert. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gast nicht erscheint beträgt 20%.Wie viele Einladungen darf die Firmenleitung höchstens verschicken, wenn das...
View ArticleBeweise das f stetig ist in {-1;1}...
Hallo,Ich komme mit der Aufgabe nicht weiter, kann mir jemand helfen? Ist mein Ansatz richtig?
View ArticleKomplizierte Pythagoras Aufgabe mit Radien
Wie bei den letzten Aufgaben das gleiche Problem....
View ArticleLineare Abbildungen (Matrix)
Guten Abend! Ich hätte eine Frage bezüglich diesen Aufgaben:a) habe ich versucht so zu beweisen: Man weiß bereits wegen der Angabe, dass L(R,R) eine lineare Abbildung darstellt, also R ->R.Schreibt...
View ArticleGleichungssystem nach Gauß mit 5 unbekannten jedoch nur 4 Gleichungen
Ich habe das Gleichungssystem mit 5 Gleichungen schon gelöst.Jedoch fällt im letzten Teil der Aufgabe die letzte Gleichung weg.Also habe ich quasi noch 5 Unbekannte jedoch nur 4 Gleichungen.x2 + 2x4 =...
View ArticleWurzelbruch als unendlichen Kettenbruch mit eukl. Algor.
Schreiben Sie (√5( -1)):2 als unendlichen Kettenbruch mit Beweis.
View ArticleNormalisator einer p-Sylowgruppe
Hoffe ihr könnt mir bei folgender Aufgabe weiterhelfenEs sei G eine endliche Gruppe, p ein Primfaktor von |G| und P eine p-Sylowgruppe von G.zz: NorG(NorG(P)) = NorG(P)
View ArticleFür x ∈ ]0,∞[ sei A(x) = ((2 , 1/x),(0 , 2/x)) . Fundamentalsystem bestimmen.
Für \( x ∈\) \(]0,∞[ \) sei $$A(x)=\begin{pmatrix} 2 & \frac { 1 }{ x } \\ 0 & \frac { 2 }{ x } \end{pmatrix}.$$ 1) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem für das lineare...
View ArticleBetrachten Sie das inhomogene, lineare Differentialgleichungssystem
$$ { y }_{ 1 }'=\frac { 1 }{ x } { y }_{ 1 }{ -y }_{ 2 }{ +x }^{ 2 }, $$ $$ { y }_{ 2 }'=\frac { 1 }{ { x }^{ 2 } } { y }_{ 1 }{ +\frac { 2 }{ x }{ y }_{ 2 }}, $$ $$ x\in I:=]0,\infty [. $$1)Zeigen...
View ArticleBerechnen Sie den Schatten, der am Boden und an der Wand entsteht.
1. Parallele Lichtsstrahlen fallen aus der Richtung v= (0,5 -2 -1 ) auf die Pyramide. Berechnen und zeichen Sie den SChatten, der am Boden und an der Wand entsteht. 2. Bearbeiten Sie die...
View Article